Öffentliches Konsultationsverfahren der OECD zum Pillar One und Pillar Two bei der Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle

Am 12. Oktober hat die OECD die Blueprints zu Pillar One und Pillar Two publiziert und eine öffentliche Konsultation bis zum 14. Dezember 2020 eröffnet. Ziel ist es, bis Mitte 2021 eine Einigung zwischen den Staaten zu den offenen Punkten zu erreichen.

Bundesrat Ueli Maurer trifft sich mit Tessiner Regierung zum Grenzgängerabkommen mit Italien

Am. 16. Oktober 2020 traf sich Bundesrat Ueli Maurer mit der Tessiner Kantonsregierung und informierte über den neusten Austausch mit dem italienischen Finanzministerium zum Abkommen über die Besteuerung der Grenzgänger mit Italien.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 42 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 12. - 18. Oktober 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 42 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die in der Woche vom 12. - 18. Oktober 2020 publiziert wurden.

ESTV veröffentlicht materielle Anpassungen betreffend Publikationen zum MWSTG (20. Oktober 2020)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 20. Oktober 2020 materielle Anpassungen betreffend die folgenden Publikationen zum Mehrwertsteuergesetz (MWSTG) aufgeschaltet.

ESTV publiziert Rundschreiben «Zinssätze im Bereich der direkten Bundessteuer für das Kalenderjahr 2021 / Höchstabzüge Säule 3a im Steuerjahr 2021»

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 22. Oktober 2020 das Rundschreiben «Zinssätze im Bereich der direkten Bundessteuer für das Kalenderjahr 2021 / Höchstabzüge Säule 3a im Steuerjahr 2021» publiziert.

ESTV - MWST: Publikation der Entwürfe der Praxisfestlegungen der Hauptabteilung MWST (23. Oktober 2020)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 23. Oktober 2020 einen neuen ersten Entwurf zur Praxisfestlegung im Konsultativgremium publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 43 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die in der Woche vom 19. - 25. Oktober 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 43 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 19. - 25. Oktober 2020 publiziert wurden.

ESTV publiziert Update zum Kreisschreiben Nr. 37 «Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen»

Die ESTV hat am 30. Oktober 2020 ein Update zum Kreisschreiben Nr. 37 «Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen» publiziert.

ESTV - Verständigungsvereinbarung zwischen der Schweiz und Liechtenstein

Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF meldete am 27. Oktober 2020 den Abschluss einer neuen Verständigungsvereinbarung zwischen der Schweiz und Liechtenstein über die Auswirkungen von Massnahme zur Bekämpfung von COVID-19 auf die Behandlung von Grenzpendlern unter dem DBA.

Bundesrat will Too-big-to-fail-Instrumente von Banken bis Ende 2026 von der Verrechnungssteuer ausnehmen

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 28. Oktober 2020 in Bezug auf die Behandlung von Zinsen von Too-big-to-fail-Instrumenten (TBTF) eine Botschaft zum Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer verabschiedet.

ESTV publiziert Rundschreiben «Merkblatt über die Quellenbesteuerung von Ersatzeinkünften»

Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat am 29. Oktober 2020 das Rundschreiben «Merkblatt über die Quellenbesteuerung von Ersatzeinkünften» publiziert (2-186-D-2020-d). Dieses Merkblatt wurde im Zuge der auf den 1. Januar 2021 in Kraft tretenden Bestimmungen zur Revision der Quellensteuer vollständig überarbeitet.

Finanzdirektion des Kantons Zürich passt ihre Weisung über den Bezug der Staats- und Gemeindesteuern an

Die Weisung legt neu fest, welche Gebühren und Kosten von den Gemeindesteuerämtern im Bezugsverfahren verrechnet werden können.

ESTV publiziert Steuerstatistiken der natürlichen und juristischen Personen 2017

Am 30. Oktober 2020 publizierte die ESTV die Steuerstatistiken 2017.

Entscheide des Steuerrekursgerichts ZH (September/Oktober 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Steuerrekursgerichts Zürich, die im September/Oktober 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Verwaltungsgerichts ZH (September/Oktober 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Verwaltungsgerichts Zürich, die im September/Oktober 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 44 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die in der Woche vom 26. Oktober - 1. November 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 44 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 26. Oktober - 1. November 2020 publiziert wurden.

Bundesrat verabschiedet Botschaft zum Bundesgesetz über die Durchführung von internationalen Abkommen im Steuerbereich

Der Bundesrat hat am 4. November 2020 die Botschaft zum totalrevidierten Bundesgesetz von 1951 über die Durchführung von zwischenstaatlichen Abkommen des Bundes zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (neu: StADG) verabschiedet.

Anpassung SSK-KS 28: Neue Berechnung des Kapitalisierungssatzes und Präzisierung zu Startup-Gesellschaften

Die Schweizerische Steuerkonferenz veröffentlichte am 3. November eine aktualisierte Fassung des SSK-KS 28. Die Aktualisierungen betreffen die Berechnung des Kapitalisierungssatzes zur Ermittlung des Ertragswertes und eine Präzisierung zur Praxis zur Bewertung von Startup-Gesellschaften.

EFD schaltet neue Online-Plattform «ePortal» auf

Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) lanciert am 2. November 2020 die Online-Plattform «ePortal».

Dossier Steuerinformationen «Familienbesteuerung» aktualisiert

Die ESTV hat am 5. November 2020 den Artikel «Familienbesteuerung» aus dem Dossier Steuerinformationen aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 45 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die in der Woche vom 2. - 8. November 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 45 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 2. - 8. November 2020 publiziert wurden.

Bundesrat setzt revidiertes Gesetz und Verordnung zum AIA in Kraft

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 11. November 2020 die Änderung der Verordnung über den internationalen automatischen Informationsaustausch in Steuersachen (AIAV) gutgeheissen und zusammen mit dem Bundesgesetz (AIAG) auf den 1. Januar 2021 in Kraft gesetzt.

Zürich publiziert diverse Merblätter zur STAF und zum Beteiligungsabzug

Das kantonale Steueramt Zürich hat diese Woche Merkblätter zur Patentbox, Formulare für die Berechnung der STAF-Ermässigungen sowie ein Merkblatt zum Beteiligungsabzug publiziert.

Bundesrat genehmigt definitive Ausgleichszahlungen betreffend den Finanzausgleich für 2021

Der Bundesrat hat die Ausgleichszahlungen an seiner Sitzung vom 11. November 2020 gutgeheissen.

Bundesrat verabschiedet Botschaften zu den Änderungen der DBA mit Liechtenstein, Malta und Zypern

Am 11. November 2020 hat der Bundesrat die Botschaften zu den Änderungsprotokollen der Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit Liechtenstein, Malta und Zypern verabschiedet.

ESTV - Verständigungsvereinbarung zwischen der Schweiz und Österreich

Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF meldete am 12. November 2020 den Abschluss einer neuen Verständigungsvereinbarung zwischen der Schweiz und Österreich zur Umsetzung von Artikel 25 Absatz 5 (Schiedsverfahren).

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 46 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die in der Woche vom 9. - 15. November 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 46 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 9. - 15. November 2020 publiziert wurden.

ESTV publiziert Rundschreiben «Quellensteuertarife 2021»

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat das Rundschreiben «Quellensteuertarife 2021» publiziert.

Inkrafttreten von Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Steuerrecht und Übersichtstabellen zu den Jahren 2021-2023

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) die Listen der Gesetzes- und Verordnungsänderungen bei der direkten Bundessteuer, Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer und Stempelabgaben aktualisiert.

ESTV publiziert Fachinformation betreffend freiwillige Wahl der höchsten Tarifstufe RTV

Die ESTV hat Fachinformation betreffend freiwillige Wahl der höchsten Tarifstufe RTV durch Banken und Versicherungen publiziert.

Ausgewählte Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene (November 2020)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat eine überarbeitete Fassung der Übersicht über die ausgewählten Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene publiziert

Bundesrat ist gegen die weitgehende Abschaffung der Stempelabgaben

Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK-N) hat weitere Abschaffungsschritte bei den Stempelabgaben vorgeschlagen. Diese hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 18. November 2020 abgelehnt. Hingegen unterstützt er die Forderung, die Emissionsabgabe abzuschaffen. Zudem will er im Rahmen der geplanten Verrechnungssteuerreform die Umsatzabgabe auf inländischen Obligationen aufheben.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 47 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die in der Woche vom 16. - 22. November 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 47 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 16. - 22. November 2020 publiziert wurden.

OECD veröffentlicht Bericht zu Steuern und Philanthropie

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat am 26. November 2020 einen Bericht zu Steuern und Philanthropie veröffentlicht.

OECD veröffentlicht Bericht an G20

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat am 23. November 2020 einen Bericht an die G20 veröffentlicht.

OECD veröffentlicht Bericht zur Erholung nach der Corona-Krise

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat am 23. November 2020 einen Bericht zur Erholung nach der Corona-Krise veröffentlicht.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 48 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die in der Woche vom 23. - 29. November 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 48 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 23. - 29. November 2020 publiziert wurden.

Verständigungsvereinbarung mit Frankreich über die Grenzgängerbesteuerung bei Home-Office verlängert

Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF) meldete am 3. Dezember 2020, dass die vorläufige Verständigungsvereinbarung vom 13. Mai 2020 zwischen der Schweiz und Frankreich über die Besteuerung von Grenzgängern, die infolge von Massnahmen im Rahmen der Bekämpfung von COVID-19 im Home Office arbeiten, bis zum 31. März 2021 in Kraft bleibt.

Konsultationsvereinbarung mit Deutschland zu Grenzgänger und staatlichen Unterstützungsleistungen verlängert

Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF) hat am 3. Dezember 2020 die Konsultationsvereinbarung zwischen der Schweiz und Deutschland über die Besteuerung von Grenzgängern und Behandlung von staatlichen Unterstützungsleistungen bis zum 31. März 2021 verlängert.

ESTV veröffentlicht Mitteilungen zu FATCA-Gruppenersuchen

Am 1. Dezember 2020 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) FATCA-Gruppenersuchen gemäss Artikel 12 Absatz 1 FATCA-Gesetz publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 49 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die in der Woche vom 30. November - 6. Dezember 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 49 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 30. November 2020 - 6. Dezember 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Steuerrekursgerichts ZH (November / Dezember 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Steuerrekursgerichts Zürich, die im November / Dezember 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Verwaltungsgerichts ZH (November / Dezember 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Verwaltungsgerichts Zürich, die im November / Dezember 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 50 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die in der Woche vom 7. - 13. Dezember 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 50 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 7. - 13. Dezember 2020 publiziert wurden.

ESTV veröffentlicht Bericht «Entwicklung der Unternehmenssteuerbelastung in der Schweiz von 2003 bis 2020: Analyse auf Gemeindeebene»

Die ESTV hat den Bericht «Entwicklung der Unternehmenssteuerbelastung in der Schweiz von 2003 bis 2020: Analyse auf Gemeindeebene» veröffentlicht.

ESTV veröffentlicht Rundschreiben «Mutationen in der Abteilung Aufsicht Kantone per 1. Januar 2021» (2-188-DV-2020-d)

Die ESTV hat das Rundschreiben «Mutationen in der Abteilung Aufsicht Kantone per 1. Januar 2021» veröffentlicht.

ESTV startet «MWST-Abrechnung easy»

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) baut ihre Onlineanwendungen weiter aus. Ab 1. Januar 2021, 12:00 Uhr ist auch eine Onlineabrechnung ohne Account möglich.

Verständigungsvereinbarung mit den Philippinen

Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF hat eine Verständigungsvereinbarung mit den Philippinen über die Anerkennung und Beibringung von philippinischen Steueransässigkeitsbescheinigungen abgeschlossen. Diese Vereinbarung tritt per 10. Dezember 2020 in Kraft.

ESTV aktualisiert Dossier Steuerinformationen «Wesentliche Züge der schweizerischen Steuerordnung»

Die ESTV hat am 17. Dezember 2020 den Artikel «Wesentliche Züge der schweizerischen Steuerordnung» aus dem Dossier Steuerinformationen aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 51 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die in der Woche vom 14. - 20. Dezember 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 51 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 14. - 20. Dezember 2020 publiziert wurden.

ESTV publiziert Rundschreiben betreffend die Berufskostenpauschalen und Naturalbezüge 2022

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 13. August 2021 das Rundschreiben «Berufskostenpauschalen und Naturalbezüge 2022 / Ausgleich der Folgen der kalten Progression bei der direkten Bundessteuer für das Steuerjahr 2022» publiziert.

Stellenanzeigen

View All

realtax AG – Steuerberaterin / Steuerberater mit Fokus MWST

Du bist jemand, der anpackt, mitdenkt und gerne Verantwortung übernimmt? Du behältst gerne den Überblick und unterstützt Kunden mit Freude? Dann könnte das dein nächster Job sein. Zur Verstärkung unseres engagierten und wachsenden Steuerberatungsunternehmens in Zürich suchen wir per 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung eine selbständige, motivierte Persönlichkeit als Steuerberaterin / Steuerberater mit Fokus MWST

Weitere Informationen (Inserat im Original)

Altenburger Ltd legal + tax – Erfahrene Steueranwältin oder Steueranwalt

Wir sind eine international ausgerichtete Anwaltskanzlei mit Standorten in Zürich, Genf und Lugano. Zur Verstärkung unseres Tax Teams in Zürich suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte Steueranwältin oder einen engagierten Steueranwalt – mit mittelfristiger Perspektive zur Partnerschaft.

Weitere Informationen (Inserat im Original)

Buchhaltungs und Revisions AG – Treuhandexperte / Treuhandexpertin (60%-100%)

Sie suchen eine vielseitige Treuhandfunktion mit interessanten Perspektiven? Ihre Leidenschaft gilt dem eigenverantwortlichen und gesamtheitlichen Führen von spannenden Mandaten für national und international aktive Kunden in den Bereichen Rechnungswesen, Lohnbuchhaltung und Steuern in enger Zusammenarbeit mit unseren Teammitgliedern.

Weitere Informationen (Inserat im Original)

Baker McKenzie Switzerland AG – Junior Tax Lawyer (m/w/d, 80–100 %)

Zur Verstärkung unseres Steuerrechtsteams in Zürich suchen wir eine ambitionierte Persönlichkeit, die ihre Karriere im Steuerrecht starten oder weiterentwickeln möchte – mit spannenden Mandaten, internationalem Austausch und gezielter Förderung.

Weitere Informationen (Inserat im Original)

profitax ag – Treuhänder/in mit steuerlichem Interesse

Du willst in einem starken Team durchstarten und mit deiner Erfahrung im Bereich Steuern und Treuhand wirklich etwas bewegen? Wir suchen keine Lückenfüller, sondern Mitgestalter – vielleicht bist genau du das fehlende Puzzlestück. Als Steuerboutique steigen wir dort ein, wo andere nicht mehr weiterwissen – und denken mutig, kreativ und lösungsorientiert weiter. Für unsere Kundinnen und Kunden finden wir neue Wege, wo es scheinbar keine mehr gibt – und genau das begeistert uns Tag für Tag.

Weitere Informationen (Inserat im Original)

Steigere die Reichweite deiner Stellenanzeige!

In Zusammenarbeit mit dem Cosmos Verlag und KOMUNIQUE werden deine Stelleninserate zielgerichtet auf den wichtigsten Plattformen für Steuerrechtler:innen präsentiert.

Mit einem kostenlosen Account auf taxlawjobs.ch kannst du Stelleninserate auf unserem taxlawblog selbständig aufschalten und verwalten!

Mehr Infos dazu findest du hier.

Seminare & Veranstaltungen

View All

ISIS) – Webinar 4 «MWST» – Subventionen und andere Anreize unter dem neuen MWSTG | 4. Dezember 2025

Themenschwerpunkte: Neue Subventionsregelung seit 2025; Vorsteuerkürzung und MWST-Pflichten; Erfasste fiskalische Anreize; Handlungsempfehlungen für Betroffene

Weitere Informationen & Anmeldung

Projectos Seminar – Aktuelles aus dem Kantonalen Steueramt Zürich | Dezember 2025

Die Veranstaltung «Aktuelles aus dem Kantonalen Steueramt Zürich» informiert in kompakter Form über bevorstehende Änderungen in Gesetzgebung,  Rechtsprechung und Verwaltungspraxis sowohl auf kantonaler Ebene als auch mit Bezug auf die Rahmenbedingungen des Bundesrechts.

Seminarübersicht & weitere Informationen (mehrere Termine verfügbar vor Ort und Online)

Projectos Seminar – Aktuelles aus der Steuerverwaltung des Kantons Bern | 11. November 2025

Das Seminar «Aktuelles aus der Steuerverwaltung des Kantons Bern» informiert in kompakter Form über bevorstehende Änderungen und Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung, sowohl auf kantonaler Ebene als auch mit Bezug auf die Rahmenbedingungen des Bundesrechts.

Seminarübersicht & weitere Informationen (vor Ort)

Seminarübersicht & weitere Informationen (Online)

SwissAccounting – Jahresabschlussplanung 2025/2026

Unsere Seminare vermitteln die aktuellsten und wichtigsten Themen und werden praxisnah von Top-Referierenden unterrichtet. Alle Seminare (ausser Bern) finden in hybrider Form statt. Das heisst, Sie dürfen selbst entscheiden, ob Sie vor Ort oder online, via Zoom, teilnehmen möchten.

Weitere Informationen & Anmeldung zur Onlineteilnahme

fisca – Weiterbildung Steuerpraxis

fisca bietet seit 2013 praxisnahe Weiterbildung im Bereich des Steuerrechts und den angrenzenden Fachgebieten wie Vorsorge, Rechnungswesen und Recht an.

Das zentrale Anliegen beim Wissenstransfer ist dabei der konsequente Praxisbezug, ein hohes Mass an Aktualiät sowie der Einsatz kompetenter Referenten aus Verwaltung, Lehre und Beratung.

Seminarübersicht & weitere Informationen

Veranstaltungen bewerben!

Wir bieten dir auf dem taxlawblog die Möglichkeit, Veranstaltungen und Seminare mit Bezug zum Steuerrecht aufzuschalten.

  • Gezielte Platzierung in einem steuerrechtlichen Umfeld.
  • Hohe Sichtbarkeit auf dem grössten Steuerblog der Schweiz.
  • Zusätzliche Publikation in unserem wöchentlichen Newsletter mit mehr als 2'000 Abonnenten*innen.

Kosten: CHF 400.- pro Inserat. Das Inserat wird vier Wochen lang auf dem Blog und in vier Ausgaben des Newsletters aufgeschaltet.

Interessiert? Schreibe uns an hello@taxlawblog.ch.

Dienstleistungen

View All
No items found.

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).