Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 44 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 27. Oktober - 2. November 2025 publiziert wurden.

ESTV publiziert Rundschreiben «Quellensteuertarife 2026»

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat das Rundschreiben «Quellensteuertarife 2026» publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 43 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 20. - 26. Oktober 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 42 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 13. - 19. Oktober 2025 publiziert wurden.

Konsultationsvereinbarung zwischen der Schweiz und Deutschland

Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF hat am 16. Oktober 2025 bekannt gegeben, dass die zuständigen Behörden der Schweiz und Deutschlands eine Verlängerung der Konsultationsvereinbarung zur Anwendung von Artikel 15 Absatz 4 des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und Deutschland vereinbart haben.

ESTV aktualisiert Steuerpolitische Vorstösse und Initiativen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Steuerpolitischen Vorstösse und Initiativen aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 41 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 06. - 12. Oktober 2025 publiziert wurden.

Dossiers Steuerinformationen «Strafbestimmungen bei den direkten Steuern» und «Nachbesteuerung»

Die Dossiers Steuerinformationen «Strafbestimmungen bei den direkten Steuern» und «Nachbesteuerung» sind aktualisiert worden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 40 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 29. September - 05. Oktober 2025 publiziert wurden.

Dossiers Steuerinformationen «Einkommenssteuer natürlicher Personen» und «Kurzer Überblick über die Einkommenssteuer natürlicher Personen»

Die Dossiers Steuerinformationen «Einkommenssteuer natürlicher Personen» und «Kurzer Überblick über die Einkommenssteuer natürlicher Personen» sind aktualisiert worden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 39 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 22. - 28. September 2025 publiziert wurden.

Schweizer Steuersystem - Publikationen der ESTV

Am 22. September 2025 hat die ESTV die Kantonsblätter mit den Regelungen zur Besteuerung nach dem Aufwand ergänzt und auch das Steuermäppchen "Besteuerung nach dem Aufwand". Ebenfalls wurde das Steuermäppchen "Personalsteuer - Kopfsteuer" vollständig überarbeitet.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 38 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 15. - 21. September 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 37 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 8. - 14. September 2025 publiziert wurden.

ESTV publiziert Rundschreiben «Ausgleich der Folgen der kalten Progression sowie Zinssätze bei der direkten Bundessteuer 2026»

Am 11. September 2025 hat die ESTV das Rundschreiben «Ausgleich der Folgen der kalten Progression sowie Zinssätze bei der direkten Bundessteuer 2026» publiziert.

EFD passt Steuertarife und -abzüge an Teuerung an

Zum Ausgleich der Folgen der kalten Progression passt das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) die Tarife und Abzüge bei der direkten Bundessteuer jährlich an. Die neusten Änderungen betreffen das Steuerjahr 2026.

ESTV publiziert neue Vergütungs- und Verzugszinssätze für Bundessteuern ab 2026

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 11. September 2025 die neuen Vergütungs- und Verzugszinssätze für die Bundessteuern ab 2026 publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 36 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 1. - 7. September 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 35 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 25. - 31. August 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 34 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 18. - 24. August 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 33 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 11. - 17. August 2025 publiziert wurden.

Bundesrat und Parlament empfehlen Reform der Wohneigentumsbesteuerung zur Annahme

Bundesrat und Parlament empfehlen, die Schaffung einer verfassungsrechtlichen Grundlage für kantonale Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften am 28. September 2025 anzunehmen. Die Vorlage ist die Voraussetzung für eine umfassende Reform der Wohneigentumsbesteuerung in der Schweiz, mit der auch der Eigenmietwert abgeschafft werden soll.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 31 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 28. Juli - 3. August 2025 publiziert wurden.

Inkrafttreten von Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Steuerrecht zu den Jahren 2026-2028

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Listen der Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Steuerrecht aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 30 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 21. - 27. Juli 2025 publiziert wurden.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).