Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 38)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 18. - 24. September 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 38 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 18. - 24. September 2023 publiziert wurden.

Schweiz und Serbien unterzeichnen Änderungsprotokoll zum Doppelbesteuerungsabkommen

Am 19. September 2023 haben die Schweiz und Serbien ein Änderungsprotokoll zum DBA unterzeichnet, welches die Mindeststandards in Sachen Doppelbesteuerungsabkommen umsetzt.

Inkrafttreten des DBA zwischen der Schweiz und Äthiopien

Am 21. September 2023 verkündete das SIF, dass das DBA Schweiz - Äthiopien am 10. August 2023 in Kraft getreten ist. Die Bestimmungen sind für die Schweiz ab 1. Januar 2024 anwendbar und in Äthiopien ab 8. Juli 2024.

Dossier Steuerinformationen: Aktualisierung der Artikel «Amts- und Rechtshilfe in Steuersachen» und «Automatischer Informationsaustausch»

Am 21. September 2023 hat die ESTV die Artikel «Amts- und Rechtshilfe in Steuersachen» und «Automatischer Informationsaustausch» aus dem Dossier Steuerinformationen aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 36/37 - 2023

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 4. - 17. September 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 37 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 11. - 17. September 2023 publiziert wurden.

ESTV publiziert Zinssätze bei der Direkten Bundessteuer 2024

Das Eidgenössische Finanzdepartement passt die Vergütungs- und Verzugszinssätze für Bundessteuern und -abgaben an das gestiegene Zinsniveau an. Ab 2024 gilt bei Verzug und für Rückerstattungen ein Zinssatz von 4,75 Prozent. Der Vergütungszins auf freiwilligen Vorauszahlungen beträgt neu 1,25 Prozent.

Bundesrat: Einführung eines Schweizer Trusts ist derzeit nicht mehrheitsfähig

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 15. September 2023 die Ergebnisse der Vernehmlassung zur Einführung eines Schweizer Trusts zur Kenntnis genommen. Es besteht derzeit kein ausreichender politischer Konsens für die Einführung eines Trusts nach Schweizer Recht. Insbesondere die steuerrechtlichen Regelungen wurden in der Vernehmlassung klar abgelehnt.

ESTV veröffentlicht Schlussverfügungen zu FATCA-Gruppenersuchen

Am 13. September 2023 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) den Erlass von Schlussverfügungen gemäss Art. 5 Ziff. 3 lit. b FATCA-Abkommen publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 36 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 4. - 10. September 2023 publiziert wurden.

ESTV - Rundschreiben Berufskostenpauschalen und Naturalbezüge 2024 / Ausgleich der Folgen der kalten Progression bei der direkten Bundessteuer für das Steuerjahr 2024

Die ESTV hat am 5. September 2023 das Rundschreiben «Berufskostenpauschalen und Naturalbezüge 2024 / Ausgleich der Folgen der kalten Progression bei der direkten Bundessteuer für das Steuerjahr 2024» publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 35 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 28. August - 3. September 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 35 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 28. August - 3. September 2023 publiziert wurden.

ESTV publiziert Entwurf zur Praxisanpassung MWST: Gutscheine und Rückerstattung der CO2-Abgabe

Die ESTV hat am 31. August 2023 einen ersten Entwurf zur Mehrwertsteuer-Praxis auf ihrer Internetseite aufgeschaltet.

Dossier Steuerinformationen: Aktualisierung des Artikels «Rechtsmittel gegen Einkommens- und Vermögenssteuerveranlagungen»

Am 29. August 2023 hat die ESTV den Artikel «Rechtsmittel gegen Einkommens- und Vermögenssteuerveranlagungen» aus dem Dossier Steuerinformationen aktualisiert.

Schweiz und Deutschland unterzeichnen Änderungsprotokoll zum DBA

Die Schweiz und Deutschland haben am 21. August 2023 am Rande des Treffens der deutschsprachigen Finanzministerinnen und Finanzminister in Aschau im Chiemgau das Revisionsprotokoll zur Änderung des DBA vom 11. August 1971 unterzeichnet.

Bundesrat legt Eckwerte zur Individualbesteuerung fest

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 30. August 2023 die Eckwerte für die Botschaft zur Einführung der Individualbesteuerung festgelegt. Diese Vorlage wird zugleich als indirekter Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Für eine zivilstandsunabhängige Individualbesteuerung (Steuergerechtigkeits-Initiative)» dienen.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 34 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 21. - 27. August 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 34 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 21. - 27. August 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 33 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 14. - 20. August 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 33 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 14. - 20. August 2023 publiziert wurden.

ESTV publiziert punktuell angepasstes Dokument «Aufbau und Recordformate der Quellensteuer-Tarife für den Import in Lohnbuchhaltungssysteme (ERP-Systeme)»

Die ESTV hat am 15. August 2023 ein punktuell angepasstes Dokument «Aufbau und Recordformate der Quellensteuer-Tarife für den Import in Lohnbuchhaltungssysteme (ERP-Systeme)» publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 32 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 7. - 13. August 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 32 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 7. - 13. August 2023 publiziert wurden.

ESTV publiziert Entwurf zur Praxisanpassung MWST: Gemeinwesen

Die ESTV hat am 11. August 2023 einen ersten Entwurf zur Mehrwertsteuer-Praxis auf ihrer Internetseite aufgeschaltet.

ESTV publiziert Eingangsanzeigen und Schlussverfügungen zum FATCA-Abkommen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 9. August 2023 den Erlass von Schlussverfügungen gemäss Art. 5 Ziff. 3 lit. b FATCA-Abkommen und den Eingang von Gruppenersuchen gemäss Art. 12 Ziff. 1 FATCA-Abkommen mitgeteilt.

EFD publiziert ersten Bericht zu kantonalen Massnahmen im Zusammenhang mit der Umsetzung der OECD-Mindeststeuer

Das EFD hat am 8. August 2023 den ersten Bericht zu den erwarteten Auswirkungen der Umsetzung der OECD-Mindeststeuer auf die einzelnen Kantone sowie der geplanten Massnahmen der einzelnen Kantone per 31. Mai 2023 veröffentlicht.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 31 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 31. Juli - 6. August 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 31 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 31. Juli - 6. August 2023 publiziert wurden.

Dienstleistungen

View All

Werben im grössten Steuerblog der Schweiz

Werben im grössten Steuerblog der Schweiz

Werben im grössten Steuerblog der Schweiz

Wir bieten dir auf dem taxlawblog die Möglichkeit, Dienstleistungen mit Bezug zum Steuerrecht zu bewerben.

  • Gezielte Platzierung in einem steuerrechtlichen Umfeld.
  • Hohe Sichtbarkeit auf dem grössten Steuerblog der Schweiz.
  • Zusätzliche Publikation in unserem wöchentlichen Newsletter mit mehr als 1'300 Abonnenten*innen.

Kosten: CHF 400.- pro Anzeige. Die Anzeige wird vier Wochen lang auf dem Blog und in vier Ausgaben des Newsletters aufgeschaltet.

Interessiert? Schreibe uns an hello@taxlawblog.ch.

Stellenanzeigen

View All

Steigern Sie die Reichweite Ihrer Stellenanzeige!

Steigern Sie die Reichweite Ihrer Stellenanzeige!

Steigern Sie die Reichweite Ihrer Stellenanzeige!

In Zusammenarbeit mit dem Cosmos Verlag und HeadStarterz bieten wir neu die Möglichkeit Stelleninserate im Steuerrecht zielgerichtet auf den wichtigsten Plattformen für Steuerrechtler:innen zu präsentieren.

Mit einem kostenlosen Account auf taxlawjobs.ch können Sie Ihr Stelleninserat selbständig aufschalten und verwalten!

Mehr Infos dazu findest du hier.

Steigern Sie die Reichweite Ihrer Stellenanzeige!

Steigern Sie die Reichweite Ihrer Stellenanzeige!

Steigern Sie die Reichweite Ihrer Stellenanzeige!

In Zusammenarbeit mit dem Cosmos Verlag und HeadStarterz bieten wir neu die Möglichkeit Stelleninserate im Steuerrecht zielgerichtet auf den wichtigsten Plattformen für Steuerrechtler:innen zu präsentieren.

Mit einem kostenlosen Account auf taxlawjobs.ch können Sie Ihr Stelleninserat selbständig aufschalten und verwalten!

Mehr Infos dazu findest du hier.

Seminare & Veranstaltungen

View All

ISIS) – Strukturierung des Privatvermögens mittels Trusts oder Stiftungen | 31. Oktober 2023

ISIS) – Strukturierung des Privatvermögens mittels Trusts oder Stiftungen | 31. Oktober 2023

ISIS) – Strukturierung des Privatvermögens mittels Trusts oder Stiftungen | 31. Oktober 2023

Dieses Seminar zeigt einerseits den Status Quo der steuerrechtlichen Behandlung von Trusts und Stiftun­gen auf. Andererseits soll es aber auch die Gestaltungsmöglichkeiten und deren steuerliche Vor- und Nachteile ausloten. Dies nicht nur aus der Sicht der Steuerbehörden und der Beratungspraxis, sondern auch mit Blick auf mögliche Chancen für den Finanz­platz Schweiz.

Themenschwerpunkte:

  • Familienstiftungen und Trusts
  • Trust- und Stiftungsstrukturen
  • Alternative Liechtensteinische Anstalt?
  • Mehrwertsteuerliche Fallstricke
  • Gemeinnützige Stiftungen
  • Unternehmensstiftungen

Weitere Informationen & Anmeldung

Onlineseminar – Besteuerung der digitalen Wirtschaft: Herausforderungen und Lösungsansätze | 26. Oktober 2023

Onlineseminar – Besteuerung der digitalen Wirtschaft: Herausforderungen und Lösungsansätze | 26. Oktober 2023

Onlineseminar – Besteuerung der digitalen Wirtschaft: Herausforderungen und Lösungsansätze | 26. Oktober 2023

In diesem Onlineseminar widmen wir uns der Besteuerung der digitalen Wirtschaft und betrachten speziell die steuerliche Behandlung von Daten und datenbasierten Geschäftsmodellen. Dieses Thema ist nicht nur multinationalen Konzernen vorbehalten, sondern betrifft auch den KMU-Bereich. Die Besteuerung der digitalen Wirtschaft ist kein Problem der Zukunft, sondern spielt bereits in der Gegenwart eine wesentliche Rolle. Die Veranstaltung ist praxisorientiert, wobei wir Sie durch verschiedene Use Cases führen werden.

Seminarübersicht & weitere Informationen (Onlineseminar)

veb.ch – Jahresabschlussplanung 2023/2024

veb.ch – Jahresabschlussplanung 2023/2024

veb.ch – Jahresabschlussplanung 2023/2024

Das Seminar richtet sich an Personen aus dem Rechnungswesen, dem Treuhandbereich und dem Steuerrecht, die wissen wollen, was wichtig ist und was auf sie zukommt. Alle, die sich effizient über die Aktualitäten und die neuesten Gerichtsentscheide informieren wollen, ohne sich stundenlang mit Lesestoff auseinander setzen zu müssen.

Alle  Seminare (ausser Bern) finden in hybrider Form statt. Das heisst, Sie dürfen selbst entscheiden, ob Sie vor Ort oder online, via Zoom, teilnehmen möchten.

Weitere Informationen & Anmeldung zur Onlineteilnahme

fisca – Nationale Steuer- und Treuhandtagung 2023

fisca – Nationale Steuer- und Treuhandtagung 2023

fisca – Nationale Steuer- und Treuhandtagung 2023

  • Arbeitsrecht im KMU Alltag
  • Aktuelles aus der ESTV
  • MWST - Neuerungen und Praxis
  • Update Unternehmenssteuerrecht
  • Steuern und Vorsorge
  • Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen
  • Digitalisierung in der Treuhandbranche

Wann:

  • 17.10.2023 (Luzern)
  • 25.10.2023 (Solothurn oder Webinar)
  • 09.11.2023 (Zürich oder Webinar)

Hier finden Sie das detaillierte Seminarprogramm mit dem Tagesablauf..

Seminarübersicht & weitere Informationen

Veranstaltungen bewerben!

Veranstaltungen bewerben!

Veranstaltungen bewerben!

Wir bieten dir auf dem taxlawblog die Möglichkeit, Veranstaltungen und Seminare mit Bezug zum Steuerrecht aufzuschalten.

  • Gezielte Platzierung in einem steuerrechtlichen Umfeld.
  • Hohe Sichtbarkeit auf dem grössten Steuerblog der Schweiz.
  • Zusätzliche Publikation in unserem wöchentlichen Newsletter mit mehr als 2'000 Abonnenten*innen.

Kosten: CHF 400.- pro Inserat. Das Inserat wird vier Wochen lang auf dem Blog und in vier Ausgaben des Newsletters aufgeschaltet.

Interessiert? Schreibe uns an hello@taxlawblog.ch.

Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).