Die Weblaw AG und taxlawblog.ch machen ab sofort gemeinsame Sache und damit die Informationsbeschaffung im Steuerrecht noch effizienter. Einer von vielen Vorteilen für dich: Unser Service wird professioneller und umfassender. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Gabriel Bourquin & Tabea Lorenz & Selina Many & Daniel Widmer – Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 9. - 15. April 2018 publiziert wurden.
Gabriel Bourquin & Selina Many & Philipp Roth – Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die in der Woche vom 9. - 15. April 2018 publiziert wurden.
Philipp Roth – Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 11. April 2018 beschlossen, das am 16. Dezember 2016 verabschiedete Bundesgesetz über die Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens (zusammen mit mehreren darauf basierenden Verordnungsänderungen) am 1. Januar 2021 in Kraft zu setzten.
Philipp Roth – Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 10. April 2018 materielle Anpassungen betreffend die Publikationen zur Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes (MWSTG) aufgeschaltet.
Gabriel Bourquin & Philipp Roth – Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in den Wochen vom 26. März - 8. April 2018 publiziert wurden.
Tabea Lorenz & Philipp Roth – Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die in der Woche vom 26. März - 8. April 2018 publiziert wurden.
Manuel Kreis – Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Steuerrekursgerichts Zürich, die im März 2018 publiziert wurden.
Manuel Kreis – Die Steuerverwaltung des Kantons Basel-Stadt hat ihre Steuerpraxis (BStP) Ausgabe März 2018 publiziert.
Manuel Kreis – Die Steuerverwaltung des Kantons Basel-Landschaft hat ihre Steuerpraxis (BLStPra) Ausgabe März 2018 publiziert.
Philipp Roth – Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 6. April 2018 die Quellensteuertarife für das Jahr 2018 korrigiert.
Philipp Roth – Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 6. April 2018 einige der ausgewählten Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene aktualisiert.
Philipp Roth – Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 4. April 2018 diverse Anpassungen bei den Kurslisten (ICTax) betreffend die Direkte Bundessteuer publiziert.
Philipp Roth – In ihrem quartalsweise erscheinenden Newsletter informiert die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) über aktuelle Themen im Steuerrecht.
Tabea Lorenz – Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 3. April 2018 neue Entwürfe zur Mehrwertsteuer-Praxis (revMWSTG) publiziert.
Tabea Lorenz – Der Bundesrat hat am 28. März 2018 eine Botschaft sowie einen Gesetzesentwurf verabschiedet, wonach die Verrechnungssteuer auch dann zurückerstattet werden soll, wenn die Einkünfte in der Steuererklärung fahrlässig nicht deklariert wurden.
Philipp Roth – Die Konferenz der kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren (FDK) hat ihre Stellungnahme zur Vernehmlassung betreffend die Umsetzung der Empfehlungen des Global Forum über die Transparenz juristischer Personen und den Informationsaustausch im Bericht zur Phase 2 der Schweiz publiziert.
Gabriel Bourquin & Tabea Lorenz – Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 19. - 25. März 2018 publiziert wurden.
Philipp Roth – Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die in der Woche vom 19. - 25. März 2018 publiziert wurden.
Philipp Roth – Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 23. März 2018 materielle Anpassungen betreffend verschiedene Publikationen zum Mehrwertsteuergesetz (MWSTG) aufgeschaltet.
Philipp Roth – Die Konferenz der kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren (FDK) unterstützt die Botschaft zur Steuervorlage 17 (SV17).
Philipp Roth – Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 22. März 2018 diverse Anpassungen bei den Kurslisten (ICTax) betreffend die Direkte Bundessteuer publiziert.
Tabea Lorenz – Der Bundesrat hat anlässlich seiner Sitzung vom 21. März 2018 die Botschaft zur ausgewogenen Paar- und Familienbesteuerung verabschiedet. Damit beantragt er die Beseitigung der Heiratsstrafe bei der direkten Bundessteuer. Die Vorlage führt zu jährlichen Mindereinnahmen bei der direkten Bundessteuer von rund CHF 1.15 Mia.
Philipp Roth – Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 21. März 2018 die Botschaft zur Steuervorlage 17 (SV17) verabschiedet.
Tabea Lorenz – Am 20. März 2018 wurde der Artikel «Unterschied zwischen Steuern und anderen öffentlichen Abgaben» aus dem Steuerdossier der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) aktualisiert.
Gabriel Bourquin & Tabea Lorenz – Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 12. - 18. März 2018 publiziert wurden.
Tabea Lorenz – Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die in der Woche vom 12. - 18. März 2018 publiziert wurden.
Beide parlamentarischen Räte (Nationalrat und Ständerat) haben in der Schlussabstimmung vom 16. März 2018 das Protokoll zur Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens (DBA) mit Lettland angenommen. Das Protokoll sieht unter anderem Anpassungen bei der Beteuerung von Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren vor.
Philipp Roth – Am 15. März 2018 wurde der Artikel «Vermögenssteuer natürlicher Personen» aus dem Dossier Steuerinformationen der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) aktualisiert.
Gabriel Bourquin & Selina Many & Philipp Roth & Daniel Widmer – Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 5. - 11. März 2018 publiziert wurden.
Philipp Roth – Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die in der Woche vom 5. - 11. März 2018 publiziert wurden.