Der Lehrstuhl für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht von Frau Prof. Dr. Madeleine Simonek beschäftigt sich in Lehre und Forschung hauptsächlich mit dem schweizerischen Unternehmenssteuerrecht sowie dem internationalen und europäischen Steuerrecht. Der Lehrstuhl führt zudem die für fortgeschrittene Steuerexperten und -expertinnen angebotenen Weiterbildungslehrgänge LL.M/CAS International Tax Law.
Die Stelle ist auf den 1. April 2021 oder nach Vereinbarung zu besetzen.
Fischer Ramp Buchmann ist eine junge ambitionierte Anwaltskanzlei in Zürich mit Fokus auf Private Clients und ihre Unternehmungen. Die Kanzlei konnte sich in kurzer Zeit unter den führenden Namen im Markt etablieren. Wir sind Anwälte und dipl. Steuerexperten. Arbeit im Team, Fachkompetenz und praktisches, unternehmerisches Denken sind uns wichtig.
Zur Verstärkung unserer Kanzlei suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine Steueranwältin oder einen Steueranwalt.
Die Kantonale Verwaltung – eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.
Arbeitsumfang: 80–100 %
Arbeitsbeginn: 1. Juni 2021 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort: Chur
Anmeldefrist: 7. März 2021
Kontaktperson: Angelo Roberto, Nachfolger Vorsteher der Steuerverwaltung des Kantons Graubünden, Telefon 081 257 34 44, Angelo.Roberto@stv.gr.ch
Für unser Steuer-Team suchen wir nach Vereinbarung
eine (angehende) Expertin / einen (angehenden) Experten im Steuerrecht
Wir bieten Ihnen interessante Entwicklungs- und Karriereperspektiven, auch was Ihre Weiterbildung betrifft. Sie treffen bei uns auf Kollegen mit langjähriger Berufserfahrung in der Steuerberatung, die sich freuen, Ihnen ihr Wissen weiterzugeben und mit Ihnen die Kanzlei weiterzuentwickeln.
Riedweg & Partner AG ist eine Schweizer Anwaltskanzlei mit Schwerpunkt in allen Bereichen des schweizerischen und internationalen Steuerrechts sowie im Wirtschaftsrecht.
Aktuell sind bei uns folgende Stellen ausgeschrieben:
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an info@riedwegpartner.ch.
Sie haben Ihre juristische bzw. ökonomische Ausbildung abgeschlossen und streben eine Karriere im Steuerrecht mit Abschluss der Steuerexpertenprüfung an. Sie lieben die Auseinandersetzung mit anspruchsvollen Sachverhalten, denken analytisch, hinterfragen Antworten und finden kreative Lösungen. Sie bringen sehr gute Qualifikationen mit und haben Freude an wirtschaftlichen Fragestellungen.
Homburger bietet eine seriöse Einarbeitung durch ein qualifiziertes Team von erfahrenen Anwältinnen und Anwälten, ausgezeichnete Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten sowie attraktive Anstellungsbedingungen.
Wir bieten dir auf dem taxlawblog die Möglichkeit, Stellenanzeigen mit Bezug zum Steuerrecht aufzuschalten.
Kosten: CHF 400.- pro Stelleninserat. Das Inserat wird vier Wochen lang auf dem Blog und in vier Ausgaben des Newsletters aufgeschaltet.
Interessiert? Schreibe uns an hello@taxlawblog.ch.
Auf was muss bis 30. Juni 2021 besonders geachtet werden?
Das Kompaktseminar ist darauf fokussiert, praxisorientiert und fundiert die Teilnehmenden auf Tücken und Optimierungspotential des Schweizer Mehrwertsteuerrechts hinzuweisen, damit die Umsetzungsarbeiten vor der Finaliserung effizient vorgenommen werden können. Dabei werden die Praxisneuerungen der Eidg. Steuerverwaltung (ESTV) behandelt.
Das Tagesseminar wird online durchgeführt (LIVE-Übertragung mit Zoom).
Themen: Das neue Kreisschreiben 45 der Quellensteuer | Faktische Arbeitgeber | Quasi Ansässige | Bisherige Rulings sind kritisch | Das Verständigungsverfahren | Grenzgänger, Wochenaufenthalter | Kantonale Unterschiede bei der Quellenbesteuerung | Die steuerlichen Auswirkungen | Quellensteuer im Homeoffice für ausländische Mitarbeitende | Folgen des neuen Covid-19 Gesetz
Dieses Seminar verschafft den Teilnehmenden einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Unternehmensfinanzierung und Sanierung und vertieft Gestaltungsmöglichkeiten und Fallstricke anhand von Praxisbeispielen.
Hinweis: Sie können an diesem Seminar entweder vor Ort oder online über unsere virtuelle Veranstaltungsplattform teilnehmen.
Im Seminar «Unternehmenssteuerrecht» vom 14./15. Juni 2021 werden den Teilnehmenden die jüngsten unternehmenssteuerrechtlichen Entwicklungen in Gesetzgebung, Verwaltungspraxis und Rechtsprechung vertieft vermittelt."
fisca bietet seit 2013 praxisnahe Weiterbildung im Bereich des Steuerrechts und den angrenzenden Fachgebieten wie Vorsorge, Rechnungswesen und Recht an.
Das zentrale Anliegen beim Wissenstransfer ist dabei der konsequente Praxisbezug, ein hohes Mass an Aktualiät sowie der Einsatz kompetenter Referenten aus Verwaltung, Lehre und Beratung.
Wir bieten dir auf dem taxlawblog die Möglichkeit, Veranstaltungen und Seminare mit Bezug zum Steuerrecht aufzuschalten.
Kosten: CHF 400.- pro Stelleninserat. Das Inserat wird vier Wochen lang auf dem Blog und in vier Ausgaben des Newsletters aufgeschaltet.
Interessiert? Schreibe uns an hello@taxlawblog.ch.