Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 47 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 20. - 26. November 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 47 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 20. - 26. November 2023 publiziert wurden.

ESTV publiziert Eingangsanzeigen und Schlussverfügungen zum FATCA-Abkommen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 21. November 2023 den Eingang von Gruppenersuchen gemäss Art. 12 Ziff. 1 FATCA-Abkommen und den Erlass von Schlussverfügungen gemäss Art. 5 Ziff. 3 lit. b FATCA-Abkommen mitgeteilt.

Inkrafttreten des Änderungsprotokolls zum DBA mit Tadschikistan

Gemäss Mitteilung des SIF ist das Änderungsprotokoll zum DBA mit Tadschikistan am 2. November 2023 Kraft getreten und grundsätzlich ab diesem Datum anwendbar.

Bundesrat verabschiedet Botschaft zur Änderung des DBA mit Slowenien

Der Bundesrat hat am 22. November 2023 die Botschaft zur Änderung des DBA mit Slowenien verabschiedet.

Bundesrat verabschiedet Botschaft zum Zusatzabkommen zum DBA mit Frankreich

Der Bundesrat hat am 22. November 2023 die Botschaft zur Genehmigung und Umsetzung eines Zusatzabkommens zum DBA mit Frankreich verabschiedet, welches insbesondere die Besteuerung der grenzüberschreitenden Telearbeit im Umfang von bis zu 40% der Arbeitszeit pro Jahr regelt.

Bericht zu Reformoptionen bei der Kapital- und Vermögenssteuer

Der Bundesrat hat am 22. November 2023 einen Bericht verabschiedet, welcher zum Schluss kommt, dass mit einer Verlagerung des Steueraufkommens von der Vermögens- und Kapitalsteuer hin zu ertragsbasierten Steuern die Nachteile einer Kapital- und Vermögenssteuer gemildert werden könnten.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 46 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 13. - 19. November 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 46 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 13. - 19. November 2023 publiziert wurden.

ESTV publiziert Steuerstatistiken der natürlichen und juristischen Personen 2020

Am 16. November 2023 hat die ESTV die Steuerstatistiken 2020 publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 45 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 6. - 12. November 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 45 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 6. - 12. November 2023 publiziert wurden.

Der internationale automatische Informationsaustausch soll künftig auch Kryptowerte umfassen

In einer gemeinsamen Erklärung bekennen sich rund 50 Staaten, darunter die Schweiz, zum erweiterten internationalen automatischen Informationsaustausch in Steuersachen (AIA). Die Erweiterung betrifft Kryptowerte und soll ab 1. Januar 2026 gelten. Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) wird bis Ende Juni 2024 eine Vernehmlassungsvorlage für die Umsetzung des erweiterten AIA erarbeiten.

Schweiz und Italien vereinbaren dauerhafte Steuerregeln für das Homeoffice

Am 10. November 2023 hat Bundesrätin Karin Keller-Sutter und der italienische Finanz- und Wirtschaftsminister eine Erklärung unterzeichnet, welche die Frage der Besteuerung von Homeoffice für Grenzgängerinnen und Grenzgänger dauerhaft regelt.

Bundesrat beschliesst Aufhebung der Steuerbefreiung auf Elektrofahrzeugen

Ab dem 1. Januar 2024 werden Elektroautos der Automobilsteuer unterstellt. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 8. November 2023 die Ergebnisse der Vernehmlassung zur Kenntnis genommen und die Änderung der Automobilsteuerverordnung gutgeheissen.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 44 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 30. Oktober - 5. November 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 44 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 30. Oktober - 5. November 2023 publiziert wurden.

ESTV veröffentlicht Notiz zur Verteilungswirkung einer Reform der Eigenmietwertbesteuerung

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat in einer Notiz vom 31. Oktober 2023 analysiert, wie sich eine Reform der Wohneigentumsbesteuerung auf die Betroffenen auswirken könnte.

Bundesrat befürwortet Einbezug der Steuern beim Existenzminimum

Der Bundesrat befürwortet in einem Bericht vom 1. November 2023 grundsätzlich die Berücksichtigung der Steuern bei der Berechnung des betreibungsrechtlichen Existenzminimums. Die Neuregelung der Berechnung soll jedoch die Begleichung der Steuerforderungen sicherstellen und die Ansprüche von familienrechtlich Unterhaltsberechtigten schützen.

Vernehmlassung zur Teilrevision der Mehrwertsteuerverordnung eröffnet

Am 25. Oktober 2023 hat der Bundesrat bei seiner Sitzung die Vernehmlassung der Teilrevision der Mehrwertsteuerverordnung (MWSTV) eröffnet.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 43 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 23. - 29. Oktober 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 43 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 23. - 29. Oktober 2023 publiziert wurden.

Überprüfung der MWST-Saldosteuersätze – Konsultation der Branchenverbände

Die ESTV hat die Saldosteuersätze aller Branchen und Tätigkeiten, die in der entsprechenden Verordnung (SR 641.202.62) enthalten sind, überprüft. Gestützt auf Artikel 37 Absatz 3 des MWSTG hat sie die betroffenen Branchenverbände ab dem 20. Oktober 2023 per E-Mail zur Stellungnahme eingeladen.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 42 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 16. - 22. Oktober 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 42 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 16. - 22. Oktober 2023 publiziert wurden.

Dossier Steuerinformationen: Aktualisierung des Artikels «Kryptowährung»

Am 19. Oktober 2023 hat die ESTV den Artikel «Kryptowährung» aus dem Dossier Steuerinformationen aktualisiert.

ESTV publiziert Eingangsanzeigen und Schlussverfügungen zum FATCA-Abkommen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 17. Oktober 2023 den Erlass von Schlussverfügungen gemäss Art. 5 Ziff. 3 lit. b FATCA-Abkommen und den Eingang von Gruppenersuchen gemäss Art. 12 Ziff. 1 FATCA-Abkommen mitgeteilt.

ESTV publiziert Rundschreiben «Quellensteuertarife 2023»

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat das Rundschreiben «Quellensteuertarife 2023» publiziert.

ESTV publiziert Entwürfe zur Praxisanpassungen MWST: Detailhandel und Portalpflicht

Die ESTV hat am 16. Oktober 2023 neue Entwürfe zur zur Mehrwertsteuer-Praxis zu den Themen Detailhandel und Portalpflicht auf ihrer Internetseite aufgeschaltet.

ESTV publiziert vollständig überarbeitetes Steuermäppchen zur Grundstückgewinnsteuer.

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 16. Oktober 2023 das vollständig überarbeitete Steuermäppchen «Besteuerung der Grundstückgewinne, Steuerhoheit und Berechnung der Grundstückgewinnsteuer» aufgeschaltet. Dieses bietet Übersichten über die Regelungen bei Bund und Kantonen.

Dienstleistungen

View All

Werben im grössten Steuerblog der Schweiz

Werben im grössten Steuerblog der Schweiz

Werben im grössten Steuerblog der Schweiz

Wir bieten dir auf dem taxlawblog die Möglichkeit, Dienstleistungen mit Bezug zum Steuerrecht zu bewerben.

  • Gezielte Platzierung in einem steuerrechtlichen Umfeld.
  • Hohe Sichtbarkeit auf dem grössten Steuerblog der Schweiz.
  • Zusätzliche Publikation in unserem wöchentlichen Newsletter mit mehr als 1'300 Abonnenten*innen.

Kosten: CHF 400.- pro Anzeige. Die Anzeige wird vier Wochen lang auf dem Blog und in vier Ausgaben des Newsletters aufgeschaltet.

Interessiert? Schreibe uns an hello@taxlawblog.ch.

Stellenanzeigen

View All

Steigern Sie die Reichweite Ihrer Stellenanzeige!

Steigern Sie die Reichweite Ihrer Stellenanzeige!

Steigern Sie die Reichweite Ihrer Stellenanzeige!

In Zusammenarbeit mit dem Cosmos Verlag und HeadStarterz bieten wir neu die Möglichkeit Stelleninserate im Steuerrecht zielgerichtet auf den wichtigsten Plattformen für Steuerrechtler:innen zu präsentieren.

Mit einem kostenlosen Account auf taxlawjobs.ch können Sie Ihr Stelleninserat selbständig aufschalten und verwalten!

Mehr Infos dazu findest du hier.

Steigern Sie die Reichweite Ihrer Stellenanzeige!

Steigern Sie die Reichweite Ihrer Stellenanzeige!

Steigern Sie die Reichweite Ihrer Stellenanzeige!

In Zusammenarbeit mit dem Cosmos Verlag und HeadStarterz bieten wir neu die Möglichkeit Stelleninserate im Steuerrecht zielgerichtet auf den wichtigsten Plattformen für Steuerrechtler:innen zu präsentieren.

Mit einem kostenlosen Account auf taxlawjobs.ch können Sie Ihr Stelleninserat selbständig aufschalten und verwalten!

Mehr Infos dazu findest du hier.

ADB Altorfer Duss & Beilstein AG – Rechtsanwältin / Rechtsanwalt (60 - 100%)

ADB Altorfer Duss & Beilstein AG – Rechtsanwältin / Rechtsanwalt (60 - 100%)

ADB Altorfer Duss & Beilstein AG – Rechtsanwältin / Rechtsanwalt (60 - 100%)

ADB Altorfer Duss & Beilstein AG in Zürich gehört zu den führenden Steuerberatungsunternehmen der Schweiz. Mit einem Team von rund 25 Mitarbeitenden beraten wir im schweizerischen und internationalen Steuerrecht. Auf unseren Steuermandaten befassen wir uns auch mit angrenzenden Fragen des Wirtschaftsrechts. Zwecks Nachfolge in diesem Bereich suchen wir auf Frühjahr / Sommer 2024 eine Rechtsanwältin / einen Rechtsanwalt (60 - 100%).

Weitere Informationen (Inserat im Original)

Seminare & Veranstaltungen

View All

Projectos Seminar – Aktuelles aus dem Kantonalen Steueramt Zürich | 5. und 13. Dezember 2023

Projectos Seminar – Aktuelles aus dem Kantonalen Steueramt Zürich | 5. und 13. Dezember 2023

Projectos Seminar – Aktuelles aus dem Kantonalen Steueramt Zürich | 5. und 13. Dezember 2023

Die Veranstaltung «Aktuelles aus dem Kantonalen Steueramt Zürich» informiert in kompakter Form über bevorstehende Änderungen in Gesetzgebung,  Rechtsprechung und Verwaltungspraxis sowohl auf kantonaler Ebene als auch mit Bezug auf die Rahmenbedingungen des Bundesrechts.

Seminarübersicht & weitere Informationen (mehrere Termine)

EXPERTsuisse – Zertifikatslehrgang Tax Accounting & Reporting

EXPERTsuisse – Zertifikatslehrgang Tax Accounting & Reporting

EXPERTsuisse – Zertifikatslehrgang Tax Accounting & Reporting

Zielsetzung der Ausbildung: korrekte Ermittlung und Darstellung der laufenden und latenten Steuern unter Berücksichtigung der Vorgaben von IAS 12 inkl. der notwendigen Angaben im Anhang eines Konzernabschlusses.

Der Lehrgang richtet sich an Personen aus dem Steuerwesen, der Wirtschaftsprüfung oder aus dem Bereich Accounting.

Inhalte:

  • Einführung in die wichtigsten Rechnungslegungsvorschriften und das schweizerische Unternehmenssteuerrecht
  • Tatsächliche und latente Steuern, temporäre Differenzen, Ermittlung des anwendbaren Steuersatzes
  • Steuerüberleitungsrechnung und Steuerpositionen im konsolidierten Abschluss
  • M&A und Umstrukturierungen
  • Geschäftsbericht und Offenlegung, Zwischenabschluss
  • Bewertung von Finanzinstrumenten, Immobilien und Beteiligungen
  • Tax Accounting & Reporting in der Konzernpraxis

Weitere Informationen und Link zur Anmeldung

fisca – KMU – Planung und Optimierung zum Jahresabschluss 2023

fisca – KMU – Planung und Optimierung zum Jahresabschluss 2023

fisca – KMU – Planung und Optimierung zum Jahresabschluss 2023

  • Entwicklung in der Steuerlandschaft
  • Ausblick und Tendenzen
  • Update Sozialversicherungen
  • Neuerungen zum Lohnausweis
  • Mehrwertsteuer - Themen am Jahresende
  • Steuersatzerhöhung 2024
  • Gesetzesrevision 2025
  • Steueraspekte und -optimierung bei Einzelunternehmen und Kapitalgesellschaften
  • Liquidationsgewinnbesteuerung
  • Vorsorge-Check beim Jahresabschluss
  • Testament und Vorsorgeauftrag / Nachfolge-Planung

Wann:

  • 29.11.2023 (Zürich oder Webinar)
  • 07.12.2023 (Bern oder Webinar)

Hier finden Sie das detaillierte Seminarprogramm mit dem Tagesablauf..

Seminarübersicht & weitere Informationen

Université de Neuchâtel – Actualités dans le domaine de la fiscalité immobilière | 8 décembre 2023

Université de Neuchâtel – Actualités dans le domaine de la fiscalité immobilière | 8 décembre 2023

Université de Neuchâtel – Actualités dans le domaine de la fiscalité immobilière | 8 décembre 2023

Thèmes principaux

  • Valeur locative – derniers développements
  • Rénovation globale – entretien ou plus-value ?
  • Traitement fiscal des usufruits – quelques exemples pratiques
  • Traitement fiscal des droits d’emption, de préemption et de réméré
  • La fiscalité des promotions immobilières
  • Le timing des déductions
  • Fiscalité agricole – point sur la situation et possibilités d’optimisation
  • Le transfert dans le cadre du divorce
  • Le point sur la commercialisation du patrimoine immobilier

Weitere Informationen (Inserat im Original)

veb.ch – Jahresabschlussplanung 2023/2024

veb.ch – Jahresabschlussplanung 2023/2024

veb.ch – Jahresabschlussplanung 2023/2024

Das Seminar richtet sich an Personen aus dem Rechnungswesen, dem Treuhandbereich und dem Steuerrecht, die wissen wollen, was wichtig ist und was auf sie zukommt. Alle, die sich effizient über die Aktualitäten und die neuesten Gerichtsentscheide informieren wollen, ohne sich stundenlang mit Lesestoff auseinander setzen zu müssen.

Alle  Seminare (ausser Bern) finden in hybrider Form statt. Das heisst, Sie dürfen selbst entscheiden, ob Sie vor Ort oder online, via Zoom, teilnehmen möchten.

Weitere Informationen & Anmeldung zur Onlineteilnahme

Veranstaltungen bewerben!

Veranstaltungen bewerben!

Veranstaltungen bewerben!

Wir bieten dir auf dem taxlawblog die Möglichkeit, Veranstaltungen und Seminare mit Bezug zum Steuerrecht aufzuschalten.

  • Gezielte Platzierung in einem steuerrechtlichen Umfeld.
  • Hohe Sichtbarkeit auf dem grössten Steuerblog der Schweiz.
  • Zusätzliche Publikation in unserem wöchentlichen Newsletter mit mehr als 2'000 Abonnenten*innen.

Kosten: CHF 400.- pro Inserat. Das Inserat wird vier Wochen lang auf dem Blog und in vier Ausgaben des Newsletters aufgeschaltet.

Interessiert? Schreibe uns an hello@taxlawblog.ch.

Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).