Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 21 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 22. - 28. Mai 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 21 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 23. - 28. Mai 2023 publiziert wurden.

ESTV aktualisiert das Dossier «Geltende Steuern»

Das Dossier «Geltende Steuern» wurde am 25. Mai 2023 aktualisiert.

Bundesrat konkretisiert Umsetzung der OECD/G20-Mindestbesteuerung

Die OECD/G20-Mindestbesteuerung für grosse international tätige Unternehmensgruppen soll in der Schweiz mit einer Ergänzungssteuer umgesetzt werden. Die Schweizer Stimmbevölkerung stimmt darüber am 18. Juni 2023 ab. Wird diese angenommen, kann der Bundesrat die Ergänzungssteuer temporär mit einer Verordnung einführen. An seiner Sitzung vom 24. Mai 2023 hat der Bundesrat die zweite Vernehmlassung zu dieser Verordnung eröffnet.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 19/20 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 8. - 21. Mai 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 20 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 15. - 22. Mai 2023 publiziert wurden.

Ausgewählte Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene (Mai 2023)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 19. Mai 2023 die ausgewählten Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene aktualisiert.

Bundesrat verabschiedet Botschaft zur Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens mit den Vereinigten Arabischen Emiraten

Der Bundesrat hat am 4. Mai 2022 die Botschaft zum Änderungsprotokoll des DBA mit VAE verabschiedet.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 19 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 8. - 14. Mai 2023 publiziert wurden.

Denominierung des Kapitals in funktionaler Fremdwährung: Umrechnungskurse bei der Gewinn- und Kapitalsteuer

Am 11. Mai 2023 hat die ESTV mitgeteilt, dass bei der Denominierung des Aktien- oder Stammkapitals in Britische Pfund, Euro, US-Dollar oder Yen für die Umrechnung in Schweizer Franken die Devisenkurse (Verkauf) des BAZG zu verwenden sind.

ESTV publiziert Gesetzgebungs- und Verordnungsänderungen 2024-2027

Die ESTV hat die Listen der Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Bereich der direkten Bundessteuer, Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer und Stempelabgaben aktualisiert. Die Liste enthält Änderungen von Erlassen im Steuer- und Abgabenrecht, bei denen die ESTV massgeblich beteiligt oder für deren Umsetzung sie verantwortlich ist.

Dossier Steuerinformationen «Einkommenssteuer natürlicher Personen» aktualisiert

Am 12. Mai 2023 wurde das Dossier «Einkommenssteuer natürlicher Personen» aus dem Dossier Steuerinformationen der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) aktualisiert.

ESTV publiziert Schlussverfügungen zum FATCA-Abkommen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 9. Mai 2023 den Erlass von Schlussverfügungen gemäss Art. 5 Ziff. 3 lit. b FATCA-Abkommen mitgeteilt.

ESTV publiziert neue Steuermäppchen zu Berufskosten

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 4. und 9. Mai 2023 die neuen Steuermäppchen «Pauschalabzug für Mehrkosten für Verpflegung» und «Abzüge bei auswärtigem Wochenaufenthalt» aufgeschaltet. Sie geben eine Übersicht über die Regelungen bei Bund und Kantonen.

ESTV veröffentlicht aktualisierte Q&A zum Lohnausweis

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 12. Mai 2023 die aktualisierten FAQ zum Ausfüllen des Lohnausweises, gültig ab 1. Mai 2023, veröffentlicht.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 18 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 1. - 7. Mai 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 18 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 1. - 7. Mai 2023 publiziert wurden.

MWST: ESTV publiziert Entwurf zur Praxisanpassung betreffend Buchführung und Rechnungsstellung

Die ESTV hat am 3. Mai 2023 einen Entwurf zur Mehrwertsteuer-Praxis betreffend Buchführung und Rechnungsstellung auf ihrer Internetseite aufgeschaltet.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 17 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 24. - 30. April 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 17 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 23. - 30. April 2023 publiziert wurden.

Bundesrat und Parlament empfehlen Umsetzung der Mindestbesteuerung zur Annahme

Am 18. Juni 2023 wird die Stimmbevölkerung über die nötige Verfassungsänderung im Zusammenhang mit der OECD/G20-Reform zur Mindestbesteuerung für grosse international tätige Unternehmensgruppen in der Schweiz abstimmen. An der Medienkonferenz vom 24. April 2023 legte Bundesrätin Karin Keller-Sutter, die Argumente für die Annahme der Vorlage dar.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 16 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 17 - 23. April 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 16 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 17. - 23. April 2023 publiziert wurden.

Schweiz und Italien unterzeichnen Erklärung, wonach die Schweiz von der italienischen schwarzen Liste gestrichen werden soll

Bundesrätin Karin Keller-Sutter und der italienische Finanzminister Giancarlo Giorgetti haben am 20. April 2023 eine politische Erklärung zur Regelung offener Steuerfragen unterzeichnet.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 14 und 15 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 3 - 16. April 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 14 und 15 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 3. - 16. April 2023 publiziert wurden.

Konsultationsvereinbarung zwischen der Schweiz und Deutschland

Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF hat am 13. April 2023 bekannt gegeben, dass die zuständigen Behörden der Schweiz und Deutschlands eine Konsultationsvereinbarung zur Anwendung von Artikel 15 Absatz 4 des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und Deutschland abgeschlossen haben.

ESTV publiziert Schlussverfügungen zum FATCA-Abkommen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 12. April 2023 den Erlass von Schlussverfügungen gemäss Art. 5 Ziff. 3 lit. b FATCA-Abkommen mitgeteilt.

ESTV veröffentlicht materielle Anpassungen zur MBI 25 (Forschung und Entwicklung)

Die ESTV hat am 6. April 2023 materielle Anpassungen zum folgenden Thema veröffentlicht: Eigenleistungen (MWST-Branchen-Info 25 Forschung und Entwicklung)

Bundesrat eröffnet die Vernehmlassung zur Aufhebung der Steuerbefreiung auf Elektrofahrzeugen

Ab 2024 sollen auch Elektroautos der Automobilsteuer unterstellt werden. Der Bundesrat hat eine entsprechende Vernehmlassung eröffnet.

Dienstleistungen

View All

Werben im grössten Steuerblog der Schweiz

Werben im grössten Steuerblog der Schweiz

Werben im grössten Steuerblog der Schweiz

Wir bieten dir auf dem taxlawblog die Möglichkeit, Dienstleistungen mit Bezug zum Steuerrecht zu bewerben.

  • Gezielte Platzierung in einem steuerrechtlichen Umfeld.
  • Hohe Sichtbarkeit auf dem grössten Steuerblog der Schweiz.
  • Zusätzliche Publikation in unserem wöchentlichen Newsletter mit mehr als 1'300 Abonnenten*innen.

Kosten: CHF 400.- pro Anzeige. Die Anzeige wird vier Wochen lang auf dem Blog und in vier Ausgaben des Newsletters aufgeschaltet.

Interessiert? Schreibe uns an hello@taxlawblog.ch.

Stellenanzeigen

View All

Steigern Sie die Reichweite Ihrer Stellenanzeige!

Steigern Sie die Reichweite Ihrer Stellenanzeige!

Steigern Sie die Reichweite Ihrer Stellenanzeige!

In Zusammenarbeit mit dem Cosmos Verlag und HeadStarterz bieten wir neu die Möglichkeit Stelleninserate im Steuerrecht zielgerichtet auf den wichtigsten Plattformen für Steuerrechtler:innen zu präsentieren.

Mit einem kostenlosen Account auf taxlawjobs.ch können Sie Ihr Stelleninserat selbständig aufschalten und verwalten!

Mehr Infos dazu findest du hier.

Kantonale Steueramt Aargau – Steuerkommissär/in (80-100%)

Kantonale Steueramt Aargau – Steuerkommissär/in (80-100%)

Kantonale Steueramt Aargau – Steuerkommissär/in (80-100%)

Das Kantonale Steueramt Aargau sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Steuerkommissär/in. Als dynamische und durchsetzungsfähige Persönlichkeit sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten stabiles und wertschätzendes Arbeitsumfeld, sowie zukunftsgerichtete und flexible Arbeitsbedingungen. Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung!

Weitere Informationen (Inserat im Original)

Remaco Advisory Services – Steuerberater/in zur Betreuung unserer Klienten (50-100%)

Remaco Advisory Services – Steuerberater/in zur Betreuung unserer Klienten (50-100%)

Remaco Advisory Services – Steuerberater/in zur Betreuung unserer Klienten (50-100%)

Wir sind ein führendes Beratungsunternehmen in Basel mit Kernkompetenzen Corporate Finance, Recht, Gesellschaftsstrukturen, Buchführungen und Wirtschaftsprüfung. Wir beraten sowohl Privatpersonen, typischerweise Eigentümer von KMU, als auch deren Unternehmen, strukturieren Vermögensschutz- und Erbfolgestrukturen und beraten unsere Kunden umfassend in finanziellen Angelegenheiten. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Steuerberater/in zur Betreuung unserer bestehenden Klientschaft.

Weitere Informationen (Inserat im Original)

Seminare & Veranstaltungen

View All

ISIS) – Unternehmenssteuerrecht 2023 (2. Durchführung) | 19. – 20. Juni 2023

ISIS) – Unternehmenssteuerrecht 2023 (2. Durchführung) | 19. – 20. Juni 2023

ISIS) – Unternehmenssteuerrecht 2023 (2. Durchführung) | 19. – 20. Juni 2023

In diesem Seminar werden anhand von ausgewählten Fallbeispielen steuerrechtliche Probleme für Unternehmen und deren Stakeholder diskutiert. Sowohl die besonderen steuerlichen Herausforderungen von Personenunternehmen als auch die steuerlichen Stolpersteine bei personenbezogenen Kapitalgesellschaften werden in den Workshops vertieft behandelt. Nicht fehlen darf natürlich das Thema der Unternehmensumstrukturierungen, welchem ein eigener Workshop gewidmet ist. Und wie immer werden neben Aktualisierungen zur Verrechnungssteuer und den Stempelabgaben sowie der Vertiefung zu spezifischen Steuerfragen von KMU auch Aktualitäten im Bereich des interkantonalen und internationalen Unternehmenssteuerrechts erörtert.

Weitere Informationen & Anmeldung

Onlineseminar – Datenschutz im Unternehmen mit Blick auf die Praxis | 22. Juni 2023

Onlineseminar – Datenschutz im Unternehmen mit Blick auf die Praxis | 22. Juni 2023

Onlineseminar – Datenschutz im Unternehmen mit Blick auf die Praxis | 22. Juni 2023

Am 1. September 2023 tritt das totalrevidierte Datenschutzgesetz der Schweiz sowie die neue Datenschutzverordnung in Kraft. Jedes Unternehmen hat die Informations- und Dokumentationspflichten sowie die weiteren Vorgaben des Datenschutzgesetzes spätestens per 1. September 2023 zu erfüllen. Mit diesem Seminar erhalten Sie das juristische Rüstzeug zur praktischen Umsetzung des Datenschutzgesetzes im Unternehmen. Die Referenten zeigen auf, wie mit aktuellen Fragen zum Thema Datenschutz umzugehen ist.

Seminarübersicht & weitere Informationen

ISIS) – Startups – Steuer- und abgaberechtliche Herausforderungen (1/2) | 7. Juni 2023

ISIS) – Startups – Steuer- und abgaberechtliche Herausforderungen (1/2) | 7. Juni 2023

ISIS) – Startups – Steuer- und abgaberechtliche Herausforderungen (1/2) | 7. Juni 2023

Über den Lebenszyklus eines Start-ups sind verschiedene steuerliche sowie rechtliche Themen zu beachten und Stolpersteine zu überwinden. Auf diese, aber auch auf die Chancen und Planungsmöglichkeiten wird in diesem zweiteilig gestalteten Seminar aus Sicht der Praxis vertieft eingegangen. Dieser Teil 1 widmet sich der Gründungs- und Aufbauphase.

Die beiden Seminare sind in sich abgeschlossen und können auch je allein gebucht werden.

Weitere Informationen & Anmeldung

fisca – KMU – Nachfolge und Verkauf richtig geplant 2023 | 22. Juni 2023 im Courtyard Zurich North

fisca – KMU – Nachfolge und Verkauf richtig geplant 2023 | 22. Juni 2023 im Courtyard Zurich North

fisca – KMU – Nachfolge und Verkauf richtig geplant 2023 | 22. Juni 2023 im Courtyard Zurich North

  • Transaktionsprozesse in der Unternehmensnachfolge
  • Nachfolgeoptionen und deren Vor- und Nachteile
  • Bewertung von KMU - häufigste Fehler erkennen und vermeiden
  • Steuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge
  • Umstrukturierungen im Vorfeld
  • Stolpersteine indirekte Teilliquidation und Transponierung
  • Planungs- und Optimierungsmöglichkeiten in der Praxis
  • Erbrechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge
  • Neues Erbrecht 2023
  • Praxisbeispiele und Tipps zur Vermeidung von Komplikationen

Hier finden Sie das detaillierte Seminarprogramm mit dem Tagesablauf.

Seminarübersicht & weitere Informationen

veb.ch – Tagesseminar – CH-MWST: Aktuelle Themen und Neuerungen - Online

veb.ch – Tagesseminar – CH-MWST: Aktuelle Themen und Neuerungen - Online

veb.ch – Tagesseminar – CH-MWST: Aktuelle Themen und Neuerungen - Online

Unsere Referentinnen und Referenten zeigen Ihnen mit einfachen Beispielen aus der Praxis die Neuigkeiten und Veränderungen aus der MWST.

Möchten Sie lieber vor Ort am Seminar teilenhmen? Hier geht es zur Präsenz-Anmeldung.

Weitere Informationen & Anmeldung zur Onlineteilnahme

Veranstaltungen bewerben!

Veranstaltungen bewerben!

Veranstaltungen bewerben!

Wir bieten dir auf dem taxlawblog die Möglichkeit, Veranstaltungen und Seminare mit Bezug zum Steuerrecht aufzuschalten.

  • Gezielte Platzierung in einem steuerrechtlichen Umfeld.
  • Hohe Sichtbarkeit auf dem grössten Steuerblog der Schweiz.
  • Zusätzliche Publikation in unserem wöchentlichen Newsletter mit mehr als 2'000 Abonnenten*innen.

Kosten: CHF 400.- pro Inserat. Das Inserat wird vier Wochen lang auf dem Blog und in vier Ausgaben des Newsletters aufgeschaltet.

Interessiert? Schreibe uns an hello@taxlawblog.ch.

Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).