Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 11 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 10. - 16. März 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 11 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 10. - 16. März 2025 publiziert wurden.

Dossier Steuerinformationen: Aktualisierung des Artikels «Öffentlichkeit der Steuerregister»

Am 12. März 2025 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) den Artikel «Öffentlichkeit der Steuerregister» aus dem Dossier Steuerinformationen aktualisiert.

ESTV - Vergütungsverfahren: Neues Gegenrecht mit Neuseeland

Am 11. März 2025 hat die ESTV bekanntgegeben, dass Schweizer Unternehmen in Neuseeland die Vergütung der in Neuseeland bezahlten Goods and Services Tax (GST) geltend machen können.

ESTV - Meldeverfahren und Beilagen zur Einlageentsteuerung werden neu elektronisch mit der MWST-Abrechnung eingereicht

Am 10. März 2025 hat die ESTV bekanntgegeben, dass das Formular zum Meldeverfahren und die Beilagen zur Einlageentsteuerung neu direkt in der online MWST-Abrechnung hochgeladen und eingereicht werden müssen.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 10 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 3. - 9. März 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 10 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 3. - 9. März 2025 publiziert wurden.

Bundesrat eröffnet Vernehmlassung für den Wechsel des FATCA-Modells

Am 7. März 2025 hat der Bundesrat an seiner Sitzung die Vernehmlassung für ein neues FATCA-Abkommen eröffnet.

Der Bundesrat lehnt die Volksinitiative «Ja zu fairen Bundessteuern auch für Ehepaare» ab

Am 7. März 2025 hat der Bundesrat an seiner Sitzung die Botschaft zur Volksinitiative «Ja zu fairen Bundessteuern auch für Ehepaare - Diskriminierung der Ehe endlich abschaffen!» verabschiedet.

Dossier Steuerinformationen: Aktualisierung des Artikels «Besteuerung bei selbstständiger Erwerbstätigkeit»

Am 04. März 2025 hat die ESTV den Artikel «Besteuerung bei selbstständiger Erwerbstätigkeit» aus dem Dossier Steuerinformationen aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 9 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 24. Februar - 2. März 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 9 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 24. Februar. - 2. März 2025 publiziert wurden.

ESTV publiziert MWST-Info 13: Pauschalsteuersätze (gültig ab 01.01.2025)

Die ESTV hat am 25. Februar eine PDF-Version der neuen MWST-Info 13: Pauschalsteuersätze (gültig ab 01.01.2025) auf ihrer Internetseite sowie auf der Startseite der MWST-Praxispublikationen aufgeschaltet.

ESTV publiziert MWST-Info 12: Saldosteuersätze (gültig ab 01.01.2025)

Die ESTV hat am 25. Februar eine PDF-Version der neuen MWST-Info 12: Saldosteuersätze (gültig ab 01.01.2025) in deutscher Sprache auf ihrer Internetseite sowie auf der Startseite der MWST-Praxispublikationen aufgeschaltet.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 8 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 17. - 23. Februar 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 8 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 17. - 23. Februar 2025 publiziert wurden.

ESTV veröffentlicht Anpassungen zur MWST-Praxis

Am 17. Februar 2025 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) Anpassungen der MWST-Praxis publiziert.

Bundesrat verabschiedet Botschaft zur Erweiterung des internationalen automatischen Informationsaustauschs in Steuersachen

Der Bundesrat hat am 19. Februar 2025 dem Parlament die Botschaft zur Erweiterung des internationalen automatischen Informationsaustauschs in Steuersachen (AIA) übermittelt.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 7 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 10. - 16. Februar 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 7 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 10. - 16. Februar 2025 publiziert wurden.

Inkrafttreten von Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Steuerrecht zu den Jahren 2026 - 2028

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Listen der Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Steuerrecht aktualisiert.

Postzustellung am Wochenende: Fristenlauf soll im Bundesrecht erst am Montag beginnen

Bei Postsendungen, die eine Frist auslösen und am Wochenende zugestellt werden, soll die Frist erst am folgenden Werktag zu laufen beginnen. Im Zivilprozessrecht gilt dieser Grundsatz bereits, nun soll er auf das ganze Bundesrecht übertragen werden.

ESTV - Publikationen zum Mehrwertsteuergesetz MWSTG

Die ESTV hat am 11. Februar 2025 die neue Fassung der MWST-Info 11 Meldeverfahren veröffentlicht.

BFS-Gemeindeliste 2025 zur Zuordnung der korrekten Gemeindenummer zur korrekten Postleitzahl

Am 11. Februar 2025 hat die ESTV für die Quellensteuer die «BFS-Gemeindeliste 2025 zur Zuordnung der korrekten Gemeindenummer zur korrekten Postleitzahl» für den Import in die Lohnbuchhaltungssysteme publiziert.

Liste der rückkaufsfähigen Kapitalversicherungen der Säule 3b publiziert

Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat am 11. Februar 2025 die aktualisierte Liste der rückkaufsfähigen Kapitalversicherungen der Säule 3b publiziert.

MWST: Publikation der Entwürfe der Praxisfestlegung der Hauptabteilung Mehrwertsteuer

Am 10. Februar 2025 wurden zwei Entwürfe zu Praxisanpassungen in der Mehrwertsteuer betreffend Vorsteuerabzug publiziert.

Liste der Anbieter von anerkannten Vorsorgeprodukten der gebundenen Selbstvorsorge (Säule 3a)

Am 10. Februar 2025 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung die aktualisierte Liste der Anbieter von anerkannten Vorsorgeprodukten der gebundenen Selbstvorsorge (Säule 3a) publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 6 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 3. - 9. Februar 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 6 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 3. - 9. Februar 2025 publiziert wurden.

EFV - Trends in Kantonen und Gemeinden bei Steuerausschöpfung der natürlichen und juristischen Personen setzen sich fort

Gemäss Mitteilung der Eidgenössischen Finanzverwaltung (EFV) vom 4. Februar 2025 belasten im Schweizer Durchschnitt die von Kantonen und Gemeinden erhobenen direkten Steuern die Einkommen der natürlichen Personen zu fast einem Fünftel. Beim Gewinn der juristischen Personen beträgt die Steuerbelastung etwas weniger als ein Zehntel.

Dienstleistungen

View All
Momentan sind in dieser Rubrik keine Anzeigen verfügbar

Stellenanzeigen

View All

Steigere die Reichweite deiner Stellenanzeige!

Steigere die Reichweite deiner Stellenanzeige!

Steigere die Reichweite deiner Stellenanzeige!

In Zusammenarbeit mit dem Cosmos Verlag und KOMUNIQUE werden deine Stelleninserate zielgerichtet auf den wichtigsten Plattformen für Steuerrechtler:innen präsentiert.

Mit einem kostenlosen Account auf taxlawjobs.ch kannst du Stelleninserate auf unserem taxlawblog selbständig aufschalten und verwalten!

Mehr Infos dazu findest du hier.

Kanton Aargau, Dpt Finanzen und Ressourcen – Revisor/in juristische Personen 70-100%

Kanton Aargau, Dpt Finanzen und Ressourcen – Revisor/in juristische Personen 70-100%

Kanton Aargau, Dpt Finanzen und Ressourcen – Revisor/in juristische Personen 70-100%

Für den Kanton Aargau wirken, mit Freude und Perspektive.

Dafür stehen wir morgens gerne auf. Denn wer sich für den Kanton Aargau einsetzt, tut dies für eine gute Sache. Für über 700'000 Menschen, die hier leben. Und 45'000 Firmen, die hier für Wohlstand und einen lebenswerten Aargau sorgen. Macht Sinn, oder?

Weitere Informationen (Inserat im Original)

SFS Group Schweiz AG – Tax Specialist/Steuerspezialist (m/w/d) 80–100%

SFS Group Schweiz AG – Tax Specialist/Steuerspezialist (m/w/d) 80–100%

SFS Group Schweiz AG – Tax Specialist/Steuerspezialist (m/w/d) 80–100%

Die SFS Group ist ein weltweit führendes börsennotiertes Unternehmen für mechanische Befestigungssysteme, Präzisionsformteile und Baugruppen mit Hauptsitz in Heerbrugg SG. Das Kompetenzzentrum «Group Tax» gibt Auskunft in allen steuerlichen Fragestellungen und betreut alle Standorte der SFS Group weltweit. Im wachsenden Spannungsfeld zwischen Internationalisierung, kontinuierlichem Wachstum und steigenden (steuer-) rechtlichen Anforderungen agieren wir gegenüber unseren Partnern als Sparringpartner.

Weitere Informationen (Inserat im Original)

Seminare & Veranstaltungen

View All

ISIS) – Steuerverfahrensrecht inkl. Rechtsmittelverfahren | 5. Mai 2025

ISIS) – Steuerverfahrensrecht inkl. Rechtsmittelverfahren | 5. Mai 2025

ISIS) – Steuerverfahrensrecht inkl. Rechtsmittelverfahren | 5. Mai 2025

Rechtsanwält:innen und Treuhänder:innen sind zunehmend mit vielfältigen verfahrensrechtlichen Problemstellungen konfrontiert, die in diesem ISIS-Seminar interaktiv und praxisnah behandelt werden.

Weitere Informationen & Anmeldung

EXPERTsuisse – dipl. Steuerexpertin / dipl. Steuerexperte – Infoanlässe | 21. März 2025 und 11. April 2025

EXPERTsuisse – dipl. Steuerexpertin / dipl. Steuerexperte – Infoanlässe | 21. März 2025 und 11. April 2025

EXPERTsuisse – dipl. Steuerexpertin / dipl. Steuerexperte – Infoanlässe | 21. März 2025 und 11. April 2025

Gerne machen wir Sie auf die Ausbildung zum/zur «dipl. Steuerexperten/-in» bei EXPERTsuisse aufmerksam! Erlangen Sie mit dieser zwei- bis vierjährigen, berufsbegleitenden Ausbildung das höchste Qualitätssiegel in der Steuerberatung.

Sind Sie bereit für den nächsten Karriereschritt? Nehmen Sie an einem Infoanlass teil!

Anmeldung & weitere Informationen

Projectos Seminar – Nachsteuer- und Steuerstrafrecht – von der Praxis für die Praxis | 15. Mai 2025

Projectos Seminar – Nachsteuer- und Steuerstrafrecht – von der Praxis für die Praxis | 15. Mai 2025

Projectos Seminar – Nachsteuer- und Steuerstrafrecht – von der Praxis für die Praxis | 15. Mai 2025

Das Seminar „Nachsteuer- und Steuerstrafrecht – von der Praxis für die Praxis“ ist mehr als nur eine Einführung in steuerrechtliche Grundlagen. Es bietet kompaktes Praxiswissen für Fachleute und ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre Kompetenzen im Bereich Nachsteuer- und Steuerstrafrecht auszubauen.

Seminarübersicht & weitere Informationen

SwissAccounting – Unsere Lehrgänge im 2025

SwissAccounting – Unsere Lehrgänge im 2025

SwissAccounting – Unsere Lehrgänge im 2025

Unsere Weiterbildungsangebote vermitteln die aktuellsten und wichtigsten Themen und werden praxisnah von Top-Referierenden unterrichtet.

Die meisten unserer Lehrgänge finden in hybrider Form statt. Das heisst, Sie dürfen an jedem Kurstag selbst entscheiden, ob Sie vor Ort oder online, via Zoom, teilnehmen möchten. So lassen sich unsere Weiterbildungen unkompliziert mit Ihrem Berufsalltag kombinieren.

Weitere Informationen & Anmeldung zur Onlineteilnahme

fisca – Weiterbildung Steuerpraxis

fisca – Weiterbildung Steuerpraxis

fisca – Weiterbildung Steuerpraxis

fisca bietet seit 2013 praxisnahe Weiterbildung im Bereich des Steuerrechts und den angrenzenden Fachgebieten wie Vorsorge, Rechnungswesen und Recht an.

Das zentrale Anliegen beim Wissenstransfer ist dabei der konsequente Praxisbezug, ein hohes Mass an Aktualiät sowie der Einsatz kompetenter Referenten aus Verwaltung, Lehre und Beratung.

Seminarübersicht & weitere Informationen

Veranstaltungen bewerben!

Veranstaltungen bewerben!

Veranstaltungen bewerben!

Wir bieten dir auf dem taxlawblog die Möglichkeit, Veranstaltungen und Seminare mit Bezug zum Steuerrecht aufzuschalten.

  • Gezielte Platzierung in einem steuerrechtlichen Umfeld.
  • Hohe Sichtbarkeit auf dem grössten Steuerblog der Schweiz.
  • Zusätzliche Publikation in unserem wöchentlichen Newsletter mit mehr als 2'000 Abonnenten*innen.

Kosten: CHF 400.- pro Inserat. Das Inserat wird vier Wochen lang auf dem Blog und in vier Ausgaben des Newsletters aufgeschaltet.

Interessiert? Schreibe uns an hello@taxlawblog.ch.

Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).