Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 30. Juni - 06. Juli 2025 publiziert wurden:

  • Urteil vom 24. Juni 2025 (A-5342/2023): CO2-Gesetz; Sanktion (Referenzjahr 2019); Es stellt sich die Frage, ob das Vorgehen der A. AG hinsichtlich der kurzzeitigen Erstinverkehrsetzung von 33 Fahrzeugen als Lieferwagen und der anschliessenden Zweitinverkehrsetzung als Personenwagen als offensichtlich rechtsmissbräuchlich zu erachten ist. Das Gericht bejaht dies und stellt auf die Verkehrszulassung als Personenwagen ab, was zu einer geschuldeten CO2-Sanktion führt. Abweisung der Beschwerde der A. AG.
  • Urteil vom 24. Juni 2025 (A-5305/2023): CO2-Gesetz; Sanktion (Referenzjahr 2019); Es stellt sich die Frage, ob das Vorgehen der A. AG hinsichtlich der kurzzeitigen Erstinverkehrsetzung von 40 Fahrzeugen als Lieferwagen und der anschliessenden Zweitinverkehrsetzung als Personenwagen als offensichtlich rechtsmissbräuchlich zu erachten ist. Das Gericht bejaht dies und stellt auf die Verkehrszulassung als Personenwagen ab, was zu einer geschuldeten CO2-Sanktion führt. Abweisung der Beschwerde der A. AG.
  • Urteil vom 24. Juni 2025 (A-5340/2023): CO2-Gesetz; Sanktion (Referenzjahr 2019); Es stellt sich die Frage, ob das Vorgehen der A. AG hinsichtlich der kurzzeitigen Erstinverkehrsetzung von 145 Fahrzeugen als Lieferwagen und der anschliessenden Zweitinverkehrsetzung als Personenwagen als offensichtlich rechtsmissbräuchlich zu erachten ist. Das Gericht bejaht dies und stellt auf die Verkehrszulassung als Personenwagen ab, was zu einer geschuldeten CO2-Sanktion führt. Abweisung der Beschwerde der A. AG in Liquidation.

Amtshilfe / Updates:

Die Auflistung der Entscheide erfolgt chronologisch anhand des Publikationsdatums.