Dossier Steuerinformationen: Aktualisierung des Artikels «Öffentlichkeit der Steuerregister»

Am 12. März 2025 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) den Artikel «Öffentlichkeit der Steuerregister» aus dem Dossier Steuerinformationen aktualisiert.

ESTV - Vergütungsverfahren: Neues Gegenrecht mit Neuseeland

Am 11. März 2025 hat die ESTV bekanntgegeben, dass Schweizer Unternehmen in Neuseeland die Vergütung der in Neuseeland bezahlten Goods and Services Tax (GST) geltend machen können.

ESTV - Meldeverfahren und Beilagen zur Einlageentsteuerung werden neu elektronisch mit der MWST-Abrechnung eingereicht

Am 10. März 2025 hat die ESTV bekanntgegeben, dass das Formular zum Meldeverfahren und die Beilagen zur Einlageentsteuerung neu direkt in der online MWST-Abrechnung hochgeladen und eingereicht werden müssen.

Bundesrat eröffnet Vernehmlassung für den Wechsel des FATCA-Modells

Am 7. März 2025 hat der Bundesrat an seiner Sitzung die Vernehmlassung für ein neues FATCA-Abkommen eröffnet.

Der Bundesrat lehnt die Volksinitiative «Ja zu fairen Bundessteuern auch für Ehepaare» ab

Am 7. März 2025 hat der Bundesrat an seiner Sitzung die Botschaft zur Volksinitiative «Ja zu fairen Bundessteuern auch für Ehepaare - Diskriminierung der Ehe endlich abschaffen!» verabschiedet.

Dossier Steuerinformationen: Aktualisierung des Artikels «Besteuerung bei selbstständiger Erwerbstätigkeit»

Am 04. März 2025 hat die ESTV den Artikel «Besteuerung bei selbstständiger Erwerbstätigkeit» aus dem Dossier Steuerinformationen aktualisiert.

ESTV publiziert MWST-Info 13: Pauschalsteuersätze (gültig ab 01.01.2025)

Die ESTV hat am 25. Februar eine PDF-Version der neuen MWST-Info 13: Pauschalsteuersätze (gültig ab 01.01.2025) auf ihrer Internetseite sowie auf der Startseite der MWST-Praxispublikationen aufgeschaltet.

ESTV publiziert MWST-Info 12: Saldosteuersätze (gültig ab 01.01.2025)

Die ESTV hat am 25. Februar eine PDF-Version der neuen MWST-Info 12: Saldosteuersätze (gültig ab 01.01.2025) in deutscher Sprache auf ihrer Internetseite sowie auf der Startseite der MWST-Praxispublikationen aufgeschaltet.

ESTV veröffentlicht Anpassungen zur MWST-Praxis

Am 17. Februar 2025 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) Anpassungen der MWST-Praxis publiziert.

Bundesrat verabschiedet Botschaft zur Erweiterung des internationalen automatischen Informationsaustauschs in Steuersachen

Der Bundesrat hat am 19. Februar 2025 dem Parlament die Botschaft zur Erweiterung des internationalen automatischen Informationsaustauschs in Steuersachen (AIA) übermittelt.

Inkrafttreten von Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Steuerrecht zu den Jahren 2026 - 2028

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Listen der Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Steuerrecht aktualisiert.

Postzustellung am Wochenende: Fristenlauf soll im Bundesrecht erst am Montag beginnen

Bei Postsendungen, die eine Frist auslösen und am Wochenende zugestellt werden, soll die Frist erst am folgenden Werktag zu laufen beginnen. Im Zivilprozessrecht gilt dieser Grundsatz bereits, nun soll er auf das ganze Bundesrecht übertragen werden.

ESTV - Publikationen zum Mehrwertsteuergesetz MWSTG

Die ESTV hat am 11. Februar 2025 die neue Fassung der MWST-Info 11 Meldeverfahren veröffentlicht.

BFS-Gemeindeliste 2025 zur Zuordnung der korrekten Gemeindenummer zur korrekten Postleitzahl

Am 11. Februar 2025 hat die ESTV für die Quellensteuer die «BFS-Gemeindeliste 2025 zur Zuordnung der korrekten Gemeindenummer zur korrekten Postleitzahl» für den Import in die Lohnbuchhaltungssysteme publiziert.

Liste der rückkaufsfähigen Kapitalversicherungen der Säule 3b publiziert

Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat am 11. Februar 2025 die aktualisierte Liste der rückkaufsfähigen Kapitalversicherungen der Säule 3b publiziert.

MWST: Publikation der Entwürfe der Praxisfestlegung der Hauptabteilung Mehrwertsteuer

Am 10. Februar 2025 wurden zwei Entwürfe zu Praxisanpassungen in der Mehrwertsteuer betreffend Vorsteuerabzug publiziert.

Liste der Anbieter von anerkannten Vorsorgeprodukten der gebundenen Selbstvorsorge (Säule 3a)

Am 10. Februar 2025 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung die aktualisierte Liste der Anbieter von anerkannten Vorsorgeprodukten der gebundenen Selbstvorsorge (Säule 3a) publiziert.

EFV - Trends in Kantonen und Gemeinden bei Steuerausschöpfung der natürlichen und juristischen Personen setzen sich fort

Gemäss Mitteilung der Eidgenössischen Finanzverwaltung (EFV) vom 4. Februar 2025 belasten im Schweizer Durchschnitt die von Kantonen und Gemeinden erhobenen direkten Steuern die Einkommen der natürlichen Personen zu fast einem Fünftel. Beim Gewinn der juristischen Personen beträgt die Steuerbelastung etwas weniger als ein Zehntel.

Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zum Entlastungspaket 27

Am 29. Januar 2025 hat der Bundesrat die Vernehmlassungsvorlage zum Entlastungspaket 27 (EP27) verabschiedet.

Quellensteuer: Bescheinigung für unterjährige Arbeitsverhältnisse für in Frankreich ansässige Arbeitnehmer

Die ESTV hat am 30. Januar 2025 die Bescheinigung bei unterjährigem Arbeitsverhältnis für in Frankreich ansässige Arbeitnehmer samt den dazugehörigen Erläuterungen publiziert.

Dossier Steuerinformationen: Aktualisierung des Artikels "Grundsätze der Mehrwertsteuer"

Der Artikel «Grundsätze der Mehrwertsteuer» aus dem Dossier Steuerinformationen wurde aktualisiert.

Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zum Informationsaustausch in Sachen OECD-Mindestbesteuerung

Der Bundesrat hat am 29. Januar 2025 die Vernehmlassung zum Informationsaustausch in Sachen OECD-Mindestbesteuerung eröffnet.

ESTV publiziert neue MWST-Branchen-Info 27 Elektronische Plattformen

Die ESTV hat am 28. Januar 2025 die neue MWST-Branchen-Info 27 Elekronische Plattformen veröffentlicht.

Reserven aus Kapitaleinlagen - Aktualisierung der jährlichen Veränderung

Am 27. Januar 2025 hat die ESTV die Zahlen zu den Kapitaleinlagen, den Rückzahlungen und den weiteren Veränderungen aktualisiert.

Steuerlich anerkannte Zinssätze 2025 für Vorschüsse oder Darlehen in Schweizer Franken und Fremdwährungen

Die ESTV hat am 27./28. Januar 2025 die Rundschreiben zu den steuerlich anerkannten Zinssätzen in Schweizer Franken und Fremdwährungen 2025 publiziert.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).