Bundesrat will die Mindestbesteuerungsverordnung anpassen

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 30. April 2025 die Vernehmlassung zu einer Anpassung der Mindestbesteuerungsverordnung (MindStV) eröffnet. Die MindStV soll um die Regeln zur internationalen Berichtspflicht (GloBE Information Return, GIR) ergänzt werden.

Partnerbefragung 2025

Am 25. April 2025 hat die ESTV bekanntgegeben, dass sie eine Partnerbefragung durchführt.

Unternehmensabgabe für Radio und Fernsehen: Tätigkeitsbericht und Jahresrechnung 2024

Die ESTV als Erhebungsstelle der Unternehmensabgabe für Radio und Fernsehen hat am 25. April 2025 den Tätigkeitsbericht und die Jahresrechnung für das Jahr 2024 publiziert.

Fiskaleinnahmen des Bundes 2024

Am 25. April 2025 hat die ESTV die Fiskaleinnahmen des Bundes sowie die chronologische Entwicklung der Gesetzgebung 2024 veröffentlicht.

Steuerentlastungen für Norwegen

Das SIF hat am 24. April 2025 die Übersicht über die Auswirkungen des Abkommens betreffend Steuerentlastungen für Norwegen publiziert.

Einkommens- und Verrechnungssteuer: Ermittlung des maximal zulässigen Wandlungsdiskonts

Am 22. April 2025 hat die ESTV die Mitteilung 024-DVS-2025 betreffend Ermittlung des maximal zulässigen Wandlungsdiskonts veröffentlicht.

ESTV - Publikationen zum Mehrwertsteuergesetz MWSTG

Die ESTV hat am 17. April 2025 die neue Fassung der MWST-Info 03 Gruppenbesteuerung veröffentlicht.

ESTV publiziert Quellensteuertarife 2025

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Quellensteuertarife 2025 für sämtliche Kantone publiziert. Der Kanton VD hat die Tarifdatei korrigiert.

ESTV veröffentlicht Anpassungen zur MWST-Praxis zum Thema Gesundheitswesen

Am 10. April 2025 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) Anpassungen der MWST-Praxis publiziert.

Steuerentlastungen für diverse Länder

Am 7. April 2025 hat das SIF die Übersicht über die Auswirkungen des Abkommens (Ausmass der Entlastungen) für diverse Länder aktualisiert.

ESTV veröffentlicht Anpassungen zur MWST-Praxis zum Thema Saldosteuersätze

Am 31. März 2025 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) Anpassungen der MWST-Praxis publiziert.

ESTV aktualisiert Übersicht der steuerpolitischen Vorstösse und Initiativen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Übersicht der steuerpolitischen Vorstösse und Initiativen aktualisiert.

ESTV veröffentlicht Anpassungen zur MWST-Praxis zum Thema Reisebüros und Gutscheine

Am 17. März 2025 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) Anpassungen der MWST-Praxis publiziert.

ESTV veröffentlicht Anpassungen zur MWST-Praxis zum Thema Pauschalsteuersätze

Am 20. März 2025 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) Anpassungen der MWST-Praxis publiziert.

Schweiz und Simbabwe unterzeichnen ein Doppelbesteuerungsabkommen

Am 19. März 2025 haben die Schweiz und Simbabwe in Harare ein Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen unterzeichnet.

Verständigungsvereinbarung zwischen der Schweiz und Italien - Administrative Zusammenarbeit

Am 19. März 2025 hat das SIF gemeldet, dass die zuständigen Behörden der Schweiz und Italien, in Übereinstimmung mit Art. 7 Abs. 1 des Abkommens vom 23. Dezember 2020 zwischen der Schweiz und Italien über die Besteuerung der Grenzgängerinnen und Grenzgänger, die Einzelheiten der Anwendung der administrativen Zusammenarbeit durch Verständigungsvereinbarung festgelegt haben.

Ergänzungssteuer: Steuerliche Behandlung von Geschäftseinheiten, die als Betriebsstätten qualifizieren

Die ESTV hat am 18. März 2025 in einer Mitteilung im Rahmen der Mindestbesteuerung multinationaler Unternehmensgruppen die Behandlung von Geschäftseinheiten, welche als Betriebsstätten gelten, erläutert.

ESTV aktualisiert die Publikation «Kantonsblätter»

Die ESTV hat am 17. März 2025 die Publikation «Kantonsblätter» aktualisiert.

Dossier Steuerinformationen: Aktualisierung des Artikels «Öffentlichkeit der Steuerregister»

Am 12. März 2025 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) den Artikel «Öffentlichkeit der Steuerregister» aus dem Dossier Steuerinformationen aktualisiert.

ESTV - Vergütungsverfahren: Neues Gegenrecht mit Neuseeland

Am 11. März 2025 hat die ESTV bekanntgegeben, dass Schweizer Unternehmen in Neuseeland die Vergütung der in Neuseeland bezahlten Goods and Services Tax (GST) geltend machen können.

ESTV - Meldeverfahren und Beilagen zur Einlageentsteuerung werden neu elektronisch mit der MWST-Abrechnung eingereicht

Am 10. März 2025 hat die ESTV bekanntgegeben, dass das Formular zum Meldeverfahren und die Beilagen zur Einlageentsteuerung neu direkt in der online MWST-Abrechnung hochgeladen und eingereicht werden müssen.

Bundesrat eröffnet Vernehmlassung für den Wechsel des FATCA-Modells

Am 7. März 2025 hat der Bundesrat an seiner Sitzung die Vernehmlassung für ein neues FATCA-Abkommen eröffnet.

Der Bundesrat lehnt die Volksinitiative «Ja zu fairen Bundessteuern auch für Ehepaare» ab

Am 7. März 2025 hat der Bundesrat an seiner Sitzung die Botschaft zur Volksinitiative «Ja zu fairen Bundessteuern auch für Ehepaare - Diskriminierung der Ehe endlich abschaffen!» verabschiedet.

Dossier Steuerinformationen: Aktualisierung des Artikels «Besteuerung bei selbstständiger Erwerbstätigkeit»

Am 04. März 2025 hat die ESTV den Artikel «Besteuerung bei selbstständiger Erwerbstätigkeit» aus dem Dossier Steuerinformationen aktualisiert.

ESTV publiziert MWST-Info 13: Pauschalsteuersätze (gültig ab 01.01.2025)

Die ESTV hat am 25. Februar eine PDF-Version der neuen MWST-Info 13: Pauschalsteuersätze (gültig ab 01.01.2025) auf ihrer Internetseite sowie auf der Startseite der MWST-Praxispublikationen aufgeschaltet.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).