In Zusammenarbeit mit dem Cosmos Verlag und KOMUNIQUE werden deine Stelleninserate zielgerichtet auf den wichtigsten Plattformen für Steuerrechtler:innen präsentiert.
Mit einem kostenlosen Account auf taxlawjobs.ch kannst du Stelleninserate auf unserem taxlawblog selbständig aufschalten und verwalten!
Mehr Infos dazu findest du hier.
Gestalten Sie Ihre Karriere im Treuhand-Umfeld mit Fokus Steuern Bei unserer Mandantin handelt es sich um die cmt AG, ein erfolgreiches Dienstleistungsunternehmen mit Fokus auf die Bereiche Treuhand, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung. Das inhabergeführte Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung von nationalen wie internationalen Kunden und hat sich mit hoher Dienstleistungsorientierung und einem kompetenten Fachteam eine erfolgreiche Marktposition.
Für den Kanton Aargau wirken, mit Freude und Perspektive. Dafür stehen wir morgens gerne auf. Denn wer sich für den Kanton Aargau einsetzt, tut dies für eine gute Sache. Für über 700'000 Menschen, die hier leben. Und 45'000 Firmen, die hier für Wohlstand und einen lebenswerten Aargau sorgen. Macht Sinn, oder?
In der Abteilung Nachlass erfolgt insbesondere die Veranlagung der Erbschafts- und Schenkungssteuer sowie die Veranlagung der ordentlichen Steuern im Zusammenhang mit Todesfällen. Du kannst dich dabei im Steuerrecht weiter spezialisieren und bei Fragen auf ein kompetentes Netzwerk zählen. Für unser Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung die passende Verstärkung.
Einmalige Chance bei ADB: Entfalten Sie Ihr juristisches Talent als Rechtsanwalt/-anwältin im Wirtschaftsrecht (60-100%) in einer führenden Steuerberatungskanzlei in Zürich.
Wir sind eine etablierte Wirtschaftskanzlei mit nationaler und internationaler Ausrichtung an den Standorten Zürich und Zug und beraten und vertreten schweizerische und ausländische Unternehmen. Zu Deinen Tätigkeitsbereichen gehören die tägliche steuerliche Beratung, die Strukturierung und Begleitung von Transaktionen, die Einholung von Bewilligungen/Rulings sowie generell die Unterstützung unserer Klienten in allen steuerrechtlichen Fragestellungen.
Die Steuerverwaltung des Kantons Basel-Stadt gehört zum Finanzdepartement und ist verantwortlich für die Veranlagung und den Bezug der kantonalen Steuer, der direkten Bundessteuer sowie der nationalen und internationalen Ergänzungssteuern. Sie kümmert sich auch um das Inkasso sämtlicher Forderungen des Kantons. Die Steuerverwaltung ist eine moderne Dienstleisterin und kompetente Auskunftsstelle für die Bevölkerung und Unternehmen.
Sie erhalten praxisnahes Wissen zu aktuellen steuerlichen Fragestellungen im KMU-Umfeld. Sie erkennen typische Risiken, verstehen steuerliche Zusammenhänge besser und gewinnen Sicherheit für Ihre tägliche Arbeit in der Beratung und Führung von Unternehmen.
Sanierungen sind aus steuerrechtlicher Sicht komplex. Die ESTV hat mit dem Kreisschreiben Nr. 32a vom 20. Januar 2025 für Klarstellungen gesorgt und in einigen Bereichen Praxisänderungen vorgenommen. Ziel des Seminars ist es, die steuerlichen Fragestellungen von Sanierungen in allen Steuerarten (Gewinnsteuern, Verrechnungssteuer und Stempelabgaben) praxisnah an Hand von Fallbeispielen zu erläutern. Zudem sollen die Beweggründe der ESTV für die Änderungen im Kreisschreiben Nr. 32a diskutiert werden.
Gerne machen wir Sie auf die Ausbildung zum/zur «dipl. Steuerexperten/-in» bei EXPERTsuisse aufmerksam! Erlangen Sie mit dieser zwei- bis vierjährigen, berufsbegleitenden Ausbildung das höchste Qualitätssiegel in der Steuerberatung.
Sind Sie bereit für den nächsten Karriereschritt? Nehmen Sie an einem Infoanlass teil!
Le CAS en Fiscalité des PME (CAS FiscaPME) est une formation pratique et de qualité où les PME apprennent à apprivoiser leur fiscalité. Il s’agit d’un programme et d’un titre communs offerts par la Faculté de droit de l’Université de Neuchâtel et par la Haute école de gestion Arc.
Rechtsanwält:innen und Treuhänder:innen sind zunehmend mit vielfältigen verfahrensrechtlichen Problemstellungen konfrontiert, die in diesem ISIS-Seminar interaktiv und praxisnah behandelt werden.
fisca bietet seit 2013 praxisnahe Weiterbildung im Bereich des Steuerrechts und den angrenzenden Fachgebieten wie Vorsorge, Rechnungswesen und Recht an.
Das zentrale Anliegen beim Wissenstransfer ist dabei der konsequente Praxisbezug, ein hohes Mass an Aktualiät sowie der Einsatz kompetenter Referenten aus Verwaltung, Lehre und Beratung.
Wir bieten dir auf dem taxlawblog die Möglichkeit, Veranstaltungen und Seminare mit Bezug zum Steuerrecht aufzuschalten.
Kosten: CHF 400.- pro Inserat. Das Inserat wird vier Wochen lang auf dem Blog und in vier Ausgaben des Newsletters aufgeschaltet.
Interessiert? Schreibe uns an hello@taxlawblog.ch.