Säule 3a: Bericht der ESTV zu Beiträgen und Steuererleichterungen

Am 8. Mai 2025 hat die ESTV den Bericht zu den Säule 3a-Beiträgen und Steuererleichterungen publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 18 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 28. April - 4. Mai 2025 publiziert wurden.

Aktualisierte Schätzung der ESTV zum Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung sowie Verteilungswirkungen

In der Antwort des Bundesrates auf die Interpellation Widmer (24.4660) wurden aktualisierte Schätzungen der finanziellen Auswirkungen einer Reform der Eigenmietwertbesteuerung unter Berücksichtigung zusätzlicher Zinsszenarien sowie der Verteilungswirkungen in Aussicht gestellt. Die ESTV hat diese Aktualisierungen vorgenommen und publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 17 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 21. - 27. April 2025 publiziert wurden.

Fiskaleinnahmen des Bundes 2024

Am 25. April 2025 hat die ESTV die Fiskaleinnahmen des Bundes sowie die chronologische Entwicklung der Gesetzgebung 2024 veröffentlicht.

Einkommens- und Verrechnungssteuer: Ermittlung des maximal zulässigen Wandlungsdiskonts

Am 22. April 2025 hat die ESTV die Mitteilung 024-DVS-2025 betreffend Ermittlung des maximal zulässigen Wandlungsdiskonts veröffentlicht.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 15 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 7. - 13. April 2025 publiziert wurden.

ESTV publiziert Quellensteuertarife 2025

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Quellensteuertarife 2025 für sämtliche Kantone publiziert. Der Kanton VD hat die Tarifdatei korrigiert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 14 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 31. März - 6. April 2025 publiziert wurden.

ESTV aktualisiert Übersicht der steuerpolitischen Vorstösse und Initiativen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Übersicht der steuerpolitischen Vorstösse und Initiativen aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 13 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 24. - 30. März 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 12 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 17. - 23. März 2025 publiziert wurden.

ESTV aktualisiert die Publikation «Kantonsblätter»

Die ESTV hat am 17. März 2025 die Publikation «Kantonsblätter» aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 11 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 10. - 16. März 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 10 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 3. - 9. März 2025 publiziert wurden.

Der Bundesrat lehnt die Volksinitiative «Ja zu fairen Bundessteuern auch für Ehepaare» ab

Am 7. März 2025 hat der Bundesrat an seiner Sitzung die Botschaft zur Volksinitiative «Ja zu fairen Bundessteuern auch für Ehepaare - Diskriminierung der Ehe endlich abschaffen!» verabschiedet.

Dossier Steuerinformationen: Aktualisierung des Artikels «Besteuerung bei selbstständiger Erwerbstätigkeit»

Am 04. März 2025 hat die ESTV den Artikel «Besteuerung bei selbstständiger Erwerbstätigkeit» aus dem Dossier Steuerinformationen aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 9 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 24. Februar - 2. März 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 8 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 17. - 23. Februar 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 7 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 10. - 16. Februar 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 7 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 10. - 16. Februar 2025 publiziert wurden.

Inkrafttreten von Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Steuerrecht zu den Jahren 2026 - 2028

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Listen der Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Steuerrecht aktualisiert.

Postzustellung am Wochenende: Fristenlauf soll im Bundesrecht erst am Montag beginnen

Bei Postsendungen, die eine Frist auslösen und am Wochenende zugestellt werden, soll die Frist erst am folgenden Werktag zu laufen beginnen. Im Zivilprozessrecht gilt dieser Grundsatz bereits, nun soll er auf das ganze Bundesrecht übertragen werden.

BFS-Gemeindeliste 2025 zur Zuordnung der korrekten Gemeindenummer zur korrekten Postleitzahl

Am 11. Februar 2025 hat die ESTV für die Quellensteuer die «BFS-Gemeindeliste 2025 zur Zuordnung der korrekten Gemeindenummer zur korrekten Postleitzahl» für den Import in die Lohnbuchhaltungssysteme publiziert.

Liste der rückkaufsfähigen Kapitalversicherungen der Säule 3b publiziert

Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat am 11. Februar 2025 die aktualisierte Liste der rückkaufsfähigen Kapitalversicherungen der Säule 3b publiziert.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).