Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 22 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 25. - 31. Mai 2020 publiziert wurden.

ESTV - Dossier Steuerinformationen: «Geltende Steuern»

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 29. Mai 2020 den Artikel «Geltende Steuern» aus dem Dossier Steuerinformationen aktualisiert.

Bundesrat verabschiedet Botschaft zum Bundesgesetz über elektronische Verfahren im Steuerbereich

Der Bundesrat hat am 20. Mai 2020 eine Gesetzesvorlage verabschiedet, mit welcher die Verfahren im Steuerbereich digitalisiert werden können sollen.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 20 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 11. - 17. Mai 2020 publiziert wurden.

Fiskaleinnahmen des Bundes 2019

Die am 27. April 2020 von der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) veröffentlichte Statistik orientiert über die Fiskaleinnahmen des Bundes 2019 sowie über die chronologische Entwicklung der Gesetzgebung.

ESTV veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2019

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 17. April 2020 ihren Tätigkeitsbericht 2019 publiziert. 

Entscheide des Verwaltungsgerichts ZH und des Steuerrekursgerichts ZH (März/April 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Verwaltungsgerichts Zürich und die Entscheide des Steuerrekursgerichts Zürich, die im März/anfangs April 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 13 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 23. - 29. März 2020 publiziert wurden.

ESTV publiziert Massnahmen und Rundschreiben aufgrund des Coronavirus

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 26. März 2020 Massnahmen aufgrund des Coronavirus publiziert und verweist dabei auf das vom Bundesrat beschlossene Massnahmenpaket. Weiter hat sie am 24. März 2020 ein entsprechendes Rundschreiben betreffend Zahlungserleichterungen bei der direkten Bundessteuer erlassen.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 12 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 16 - 22. März 2020 publiziert wurden.

ESTV und diverse Kantone reagieren auf Coronavirus

Die ESTV informiert, dass im Falle einer Überlastung der Telefonleitungen zunächst der E-Mail-Kanal benutzt werden soll (Kontakt ESTV), da diese Art der Kommunikation schneller abgewickelt werden kann.

Bundesrat beschliesst Coronavirus-Massnahmenpaket

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 20. März 2020 diverse Massnahmen zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen aufgrund des Coronavirus beschlossen.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 11 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 9. - 15. März 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 10 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 2. - 8. März 2020 publiziert wurden.

Bundesrat hat eine Botschaft zur Volksinitiative «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern» verabschiedet

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 6. März 2020 die Botschaft zur Volksinitiative «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern» (inoffiziell «99%-Initiative») verabschiedet.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 9 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 24. Februar - 1. März 2020 publiziert wurden.

Überschuss im Bundeshaushalt 2019

Der Bundeshaushalt schliesst das Jahr 2019 mit einem hohen ordentlichen Überschuss von 3.1 Milliarden Franken ab.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 8 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 17. - 23. Februar 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 7 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 10. - 16. Februar 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 6 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 3. - 9. Februar 2020 publiziert wurden.

Steuerrechtlich relevante Abstimmungen vom 9. Februar 2020

Steuerrechtlich relevante Abstimmungsresultate vom 9. Februar 2020.

Kreisschreiben 34 der Schweizerischen Steuerkonferenz (SSK)

Am 15. Januar 2020 veröffentlichte die Schweizerische Steuerkonferenz (SSK) das Kreisschreiben 34 über die «Interkantonale Steuerausscheidung von Gesellschaften, welche die in der STAF vorgesehenen Abzüge beanspruchen».

Übersicht der Gesetzes- und Verordnungsänderungen mit Inkrafttreten in den Jahren 2021–2023

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Liste der Gesetzes- und Verordnungsände-rungen mit Inkrafttreten in den Jahren 2021–2023 aktualisiert.

Steuerlich anerkannte Zinssätze 2020 für Vorschüsse oder Darlehen in Schweizer Franken und Fremdwährungen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 3. Februar 2020 und 4. Februar 2020 die steuerlich anerkannten Zinssätze für Vorschüsse oder Darlehen in Schweizer Franken und Fremdwährungen für das Jahr 2020 publiziert.

ESTV publiziert Kreisschreiben 22a und 23a betreffend Teilbesteuerung von Einkünften aus Beteiligungen im Privatvermögen und im Geschäftsvermögen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 31. Januar 2020 die Kreisschreiben Nr. 22a «Teilbesteuerung der Einkünfte aus Beteiligungen im Privatvermögen und Beschränkung des Schuldzinsenabzugs» und Nr. 23a «Teilbesteuerung der Einkünfte aus Beteiligungen im Geschäftsvermögen und zum Geschäftsvermögen erklärte Beteiligungen» publiziert.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).