Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 36/37 - 2023

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 4. - 17. September 2023 publiziert wurden.

ESTV publiziert Zinssätze bei der Direkten Bundessteuer 2024

Das Eidgenössische Finanzdepartement passt die Vergütungs- und Verzugszinssätze für Bundessteuern und -abgaben an das gestiegene Zinsniveau an. Ab 2024 gilt bei Verzug und für Rückerstattungen ein Zinssatz von 4,75 Prozent. Der Vergütungszins auf freiwilligen Vorauszahlungen beträgt neu 1,25 Prozent.

Bundesrat: Einführung eines Schweizer Trusts ist derzeit nicht mehrheitsfähig

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 15. September 2023 die Ergebnisse der Vernehmlassung zur Einführung eines Schweizer Trusts zur Kenntnis genommen. Es besteht derzeit kein ausreichender politischer Konsens für die Einführung eines Trusts nach Schweizer Recht. Insbesondere die steuerrechtlichen Regelungen wurden in der Vernehmlassung klar abgelehnt.

ESTV - Rundschreiben Berufskostenpauschalen und Naturalbezüge 2024 / Ausgleich der Folgen der kalten Progression bei der direkten Bundessteuer für das Steuerjahr 2024

Die ESTV hat am 5. September 2023 das Rundschreiben «Berufskostenpauschalen und Naturalbezüge 2024 / Ausgleich der Folgen der kalten Progression bei der direkten Bundessteuer für das Steuerjahr 2024» publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 35 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 28. August - 3. September 2023 publiziert wurden.

Dossier Steuerinformationen: Aktualisierung des Artikels «Rechtsmittel gegen Einkommens- und Vermögenssteuerveranlagungen»

Am 29. August 2023 hat die ESTV den Artikel «Rechtsmittel gegen Einkommens- und Vermögenssteuerveranlagungen» aus dem Dossier Steuerinformationen aktualisiert.

Bundesrat legt Eckwerte zur Individualbesteuerung fest

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 30. August 2023 die Eckwerte für die Botschaft zur Einführung der Individualbesteuerung festgelegt. Diese Vorlage wird zugleich als indirekter Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Für eine zivilstandsunabhängige Individualbesteuerung (Steuergerechtigkeits-Initiative)» dienen.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 34 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 21. - 27. August 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 33 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 14. - 20. August 2023 publiziert wurden.

ESTV publiziert punktuell angepasstes Dokument «Aufbau und Recordformate der Quellensteuer-Tarife für den Import in Lohnbuchhaltungssysteme (ERP-Systeme)»

Die ESTV hat am 15. August 2023 ein punktuell angepasstes Dokument «Aufbau und Recordformate der Quellensteuer-Tarife für den Import in Lohnbuchhaltungssysteme (ERP-Systeme)» publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 32 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 7. - 13. August 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 31 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 31. Juli - 6. August 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 30 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 24. - 30. Juli 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 28/29 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 10. - 23. Juli 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 27 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 3. - 9. Juli 2023 publiziert wurden.

Verständigungsvereinbarung zwischen der Schweiz und Frankreich

Am 6. Juli 2023 hat das SIF bekanntgegeben, dass sich die Schweiz und Frankreich auf eine gemeinsame Auslegung der 10 Tage-Regel für Geschäftsreisen geeinigt haben, die als Homeoffice im Sinne der Verständigungsvereinbarung vom 22. Dezember 2022 gelten.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 26 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 26. Juni - 2. Juli 2023 publiziert wurden.

Neue Ausgabe der Broschüre «Das schweizerische Steuersystem»

Am 19. Juni 2023 wurde die Broschüre «Das schweizerische Steuersystem» aktualisiert. Sie gibt einen Überblick über die Steuern auf Ebene Bund, Kantone und Gemeinden und geht auf die kantonalen Eigenheiten ein.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 25 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 19. - 26. Juni 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 24 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 12. - 18. Juni 2023 publiziert wurden.

Dossier Steuerinformationen: Aktualisierung des Artikels «Kalte Progression»

Am 13. Juni 2023 hat die ESTV den Artikel «Kalte Progression» aus dem Dossier Steuerinformationen aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 23 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 5. - 11. Juni 2023 publiziert wurden.

Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zur Besteuerung von Homeoffice im Ausland

Am 9. Juni 2023 hat der Bundesrat eine Revision des nationalen Steuerrechts in die Vernehmlassung geschickt, wonach Erwerbseinkommen aus dem Homeoffice im Ausland in der Schweiz besteuert werden können soll, sofern das Besteuerungsrecht staatsvertraglich der Schweiz zufällt.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 21 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 22. - 28. Mai 2023 publiziert wurden.

ESTV aktualisiert das Dossier «Geltende Steuern»

Das Dossier «Geltende Steuern» wurde am 25. Mai 2023 aktualisiert.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).