ESTV publiziert Rundschreiben «Zinssätze im Bereich der direkten Bundessteuer für das Kalenderjahr 2020 / Höchstabzüge Säule 3a im Steuerjahr 2020»

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 22. Oktober 2019 das Rundschreiben „Zinssätze im Bereich der direkten Bundessteuer für das Kalenderjahr 2020 / Höchstabzüge Säule 3a im Steuerjahr 2020“ publiziert.

Ausgewählte Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene (17. Oktober 2019)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat eine überarbeitete Fassung der Übersicht über die ausgewählten Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene publiziert.

OECD veröffentlicht Vorschlag zur Besteuerung von multinationalen Unternehmen

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat am 9. Oktober 2019 einen Vorschlag publiziert, wonach sichergestellt werden soll, dass grosse und hoch profitable multinationale Unternehmen, insbesondere IT-Unternehmen, Steuern bezahlen (vgl. auch den Bericht in der NZZ vom 9. Oktober 2019).

FDK nimmt Stellung zum Bundesgesetz über elektronische Verfahren im Steuerbereich

Die Konferenz der kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren (FDK) hat am 27. September 2019 Stellung genommen zum Bundesgesetz über elektronische Verfahren im Steuerbereich (vgl. unseren Beitrag vom 22. Juni 2019).

Aktualisierung der Kurslisten Direkte Bundessteuer 2017, 2018 und 2019 (7. Oktober 2019)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 7. Oktober 2019 Aktualisierungen bei den Kurslisten (ICTax) betreffend Direkte Bundessteuer sowie die Listen Gratisaktien 2017, 2018 und 2019 publiziert.

Anpassung der Kurslisten betreffend die Direkte Bundessteuer 2017, 2018 und 2019 (9. September 2019)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 9. September 2019 Anpassungen bei den Kurslisten (ICTax) betreffend die Direkte Bundessteuer sowie die Listen Gratisaktien 2017, 2018 und 2019 publiziert.

ESTV publiziert Arbeitspapier zu Kryptowährungen und ICOs/ITOs

Das Aufkommen und die Verbreitung von Kryptowährungen haben diverse Fragen zur steuerlichen Behandlung dieser Wertrechte aufgeworfen. Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) legt in einem Arbeitspapier die bisher entwickelte Praxis dar (Stand Ende Mai 2019).

Steuerinformation zur STAF publiziert

Das Team Dokumentation und Steuerinformation hat in Zusammenarbeit mit der Hauptabteilung Steuerpolitik einen Artikel «Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung» (STAF) für das Dossier Steuerinformationen erarbeitet.

Annahme der Steuervorlage 17 im Kanton Zürich

Nachdem auf eidgenössischer Ebene das «Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung» (STAF) von Volk und Ständen mit rund 66% angenommen wurde (vgl. unseren Beitrag vom 19. Mai 2019), wurde die kantonale Vorlage mit einem Ja-Anteil von rund 56% ebenfalls angenommen.

Anpassung der Kurslisten betreffend die Direkte Bundessteuer 2017, 2018 und 2019 (12. August 2019)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 12. August 2019 Anpassungen bei den Kurslisten (ICTax) betreffend die Direkte Bundessteuer sowie die Listen Gratisaktien 2017, 2018 und 2019 publiziert.

Inkrafttreten von Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Steuerrecht und Übersichtstabellen zu den Jahren 2019-2022

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 9. August 2019 die Listen der Gesetzes- und Verordnungsänderungen bei der direkten Bundessteuer, Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer und Stempelabgaben aktualisiert.

Anpassung der Kurslisten betreffend die Direkte Bundessteuer 2017, 2018 und 2019 (15. Juli 2019)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 15. Juli 2019 Anpassungen bei den Kurslisten (ICTax) betreffend die Direkte Bundessteuer sowie die Listen Gratisaktien 2017, 2018 und 2019 publiziert.

ESTV aktualisiert Statistiken zum Kapitaleinlageprinzip

Die Statistiken zum Kapitaleinlageprinzip (Kapitaleinlagen, Rückzahlungen und weitere Veränderungen) wurden von der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) aktualisiert.

Kreisschreiben: Obligationen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 25. Juli 2019 ein Kreischreiben betreffend die steuerliche Behandlung von Obligationen publiziert

Urteil des Bundesgerichts vom 26. Juli 2019 (2C_653/2018): Amtshilfe an Frankreich zur Identität von UBS-Kunden

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) darf Frankreich Informationen zur Identität von mutmasslich in Frankreich steuerpflichtigen UBS-Kunden erteilen.

Kreisschreiben: Steuerliche Behandlung von Konsortialdarlehen, Schuldscheindarlehen, Wechseln und Unterbeteiligungen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 24. Juli 2019 ein Kreischreiben betreffend die steuerliche Behandlung von Konsortialdarlehen, Schuldscheindarlehen, Wechseln und Unterbeteiligungen publiziert

Steuerbelastung in der Schweiz 2018 (Kantonshauptorte)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Steuerbelastung in den Kantonen und Gemeinden für das Jahr 2018 berechnet und publiziert.

Ausgewählte Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene (8. Juli 2019)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 8. Juli 2019 einige der ausgewählten Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene aktualisiert.

Bundesrat will elektronische Steuererklärung ohne Unterschrift ermöglichen

Der Bundesrat will auf die Verpflichtung zur Unterzeichnung der elektronisch eingereichten Steuererklärung verzichten.

Dossier Steuerinformationen: Zeitliche Bemessung der Steuern

Der Artikel «Zeitliche Bemessung der Steuern» aus dem Dossier Steuerinformationen wurde aktualisiert.

Anpassung der Kurslisten betreffend die Direkte Bundessteuer 2017, 2018 und 2019 (17. Juni 2019)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 17. Juni 2019 Anpassungen bei den Kurslisten (ICTax) betreffend die Direkte Bundessteuer sowie die Listen Gratisaktien 2017, 2018 und 2019 publiziert.

ESTV publiziert Statistiken zum Kapitaleinlageprinzip

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Statistiken zum Kapitaleinlageprinzips (Kapitaleinlagen, Rückzahlungen und weitere Veränderungen) publiziert.

Bundesrat genehmigt Bericht zur Annäherung an die rechtsformneutrale Besteuerung von Grundstückgewinnen

Der Bundesrat hat am 29. Mai 2019 einen im Auftrag des Nationalrats erstellten Bericht genehmigt, in dem fünf Varianten zur Annäherung an die rechtsformneutrale Besteuerung von Grundstückgewinnen aufgezeigt werden.

Ausgewählte Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene (31. Mai 2019)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 31. Mai 2019 einige der ausgewählten Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene aktualisiert.

STAF – Abschaffung der Bundespraxen für Prinzipalgesellschaften und Swiss Finance Branches

Im Zuge der Umsetzung der STAF wird die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) die Bundespraxen für Prinzipalgesellschaften und Swiss Finance Branches ab dem 1. Januar 2020 nicht mehr anwenden.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).