MWST-Konsultativgremium ist neu besetzt

Die Mitglieder des Konsultativgremium der Mehrwertsteuer wurden vom Bundesrat neu gewählt. Es handelt sich um folgende Personen...

Mehrwertsteuer: Saldosteuersätze ab 01. Januar 2024

Am 17. Januar 2023 hat die ESTV bekanntgegeben, dass aufgrund der Erhöhung der Mehrwertsteuersätze die Verordnung über die Höhe der Saldosteuersätze nach Branchen und Tätigkeiten angepasst wurde.

ESTV veröffentlicht Mitteilungen zu FATCA-Gruppenersuchen

Am 10. Januar 2023 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) FATCA-Gruppenersuchen gemäss Artikel 5 Ziffer 3 litera b FATCA-Gesetz publiziert.

Konsultationsvereinbarung zwischen der Schweiz und Deutschland betreffend Abzugssteuern

Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF gibt bekannt, dass die zuständigen Behörden der Schweiz und Deutschlands eine Konsultationsvereinbarung über das Verfahren zur Entlastung von deutschen Abzugssteuern auf Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren unter dem Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland geschlossen haben.

Steuerbelastung in Kantonen und Gemeinden 2023

Die Eidgenössische Finanzverwaltung (EFV) hat eine Medienmitteilung zum Steuerausschöpfungsindex 2023 publiziert, der die Steuerbelastung in den Kantonen und Gemeinden vergleicht.

Ausgewählte Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene (Januar 2023)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 4. Januar 2023 die ausgewählten Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene aktualisiert.

ESTV gibt kalkulatorischen Zinssatz auf dem Sicherheitseigenkapital 2023 bekannt

Am 4. Januar 2023 hat die ESTV bekanntgegeben, dass der kalkulatorische Zinssatz auf dem Sicherheitseigenkapital für das Steuerjahr 2023 1,565 % beträgt.

VST: Änderungen ab dem 1. Januar 2023 beim Meldeverfahren im Konzernverhältnis

Gemäss Mitteilung der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) vom 23. Dezember 2022 ist das Meldeverfahren im Konzernverhältnis ab dem 1. Januar 2023 für Beteiligungen ab 10% zulässig und wird auf alle juristischen Personen ausgeweitet.

ESTV aktualisiert Publikationen zum Lohnausweis

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat mit Wirkung ab dem 1. Januar 2023 die «Wegleitung zum Ausfüllen des Lohnausweises bzw. der Rentenbescheinigung» und die «Fragen und Antworten zum Lohnausweis» aktualisiert.

ESTV publiziert Quellensteuertarife 2023

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Quellensteuertarife 2023 für sämtliche Kantone publiziert.

ESTV publiziert Kreisschreiben Nr. 29c «Kapitaleinlageprinzip»

Die ESTV hat am 23. Dezember 2022 das Kreisschreiben Nr. 29c «Kapitaleinlageprinzip» publiziert.

Verständigungsvereinbarung zwischen der Schweiz und Frankreich über das grenzüberschreitende Homeoffice

Gemäss Medienmitteilungen der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) und des Eidgenössisches Finanzdepartements (EFD) vom 22. Dezember 2022 haben sich die Schweiz und Frankreich auf eine Lösung für die Besteuerung des Einkommens des Homeoffice geeinigt, welche ab dem 1. Januar 2023 gilt.

Homeoffice - Keine Verlängerung der Verständigungsvereinbarung zwischen der Schweiz und Italien

Am 22. Dezember 2022 hat das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF) bekanntgegeben, dass die Verständigungsvereinbarung zwischen der Schweiz und Italien vom 18./19. Juni 2020, die unter anderem ausserordentliche und vorläufige Sonderregelungen für die Besteuerung von Homeoffice beinhaltet, lediglich bis zum 31. Januar 2023 in Kraft bleibt.

Aktualisierte Übersichten zur Quellensteuer nach DBA

Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF) hat am 22. Dezember 2022 die Übersichten über die vertraglichen Begrenzungen ausländischer Steuern und über die Steuerentlastungen für schweizerische Dividenden und Zinsen aktualisiert.

Bundesrat eröffnet Vernehmlassung für eine Neuregelung der Berufskosten

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 21. Dezember 2022 die Vernehmlassung für eine Neuregelung der Berufskosten eröffnet.

Publikationen zur Quellensteuer 2023

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Dokumente «Auskunftsstellen Quellensteuer, Bezugprovisionen und Kirchensteuer 2023» und «Übersicht über die Quellensteuertarife für Vorsorgeleistungen 2023» publiziert.

Aktualisierung der Liste der rückkaufsfähigen Kapitalversicherungen der Säule 3b

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Liste der rückkaufsfähigen Kapitalversicherungen der Säule 3b aktualisiert.

ESTV publiziert Steuermäppchen für 2022

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 19. Dezember 2022 die Steuermäppchen für die Steuerperiode 2022 publiziert.

Statistik «Die Mehrwertsteuer in der Schweiz 2020»

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 19. Dezember 2022 die Statistik «Die Mehrwertsteuer in der Schweiz 2020» publiziert.

ESTV veröffentlicht Mitteilungen zu FATCA-Gruppenersuchen

Am 13. Dezember 2022 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) FATCA-Gruppenersuchen gemäss Artikel 12 Absatz 1 FATCA-Gesetz publiziert.

ESTV publiziert Entwürfe zur Praxisfestlegung MWST: Steuersatzerhöhung und Eigenleistungen

Die ESTV hat am 12. Dezember 2022 erste Entwürfe zur Mehrwertsteuer-Praxis auf ihrer Internetseite aufgeschaltet.

Erhöhung der MWST-Sätze ab 2024

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung am 9. Dezember 2022 das Inkrafttreten der Reform AHV 21 auf den 1. Januar 2024 festgelegt, welches ebenfalls für das MWSTG und die MWSTV gilt.

Vernehmlassung zur Individualbesteuerung eröffnet

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 2. Dezember 2022 die Vernehmlassung zur Individualbesteuerung eröffnet. Alle Personen sollen eine eigene Steuererklärung ausfüllen, auch wenn sie verheiratet sind. Die Vorlage dient als indirekter Gegenvorschlag zur Steuergerechtigkeits-Initiative, welche der Bundesrat ablehnt.

Inkrafttreten des Änderungsprotokolls zum DBA mit Japan

Das Änderungsprotokoll zum Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen der Schweiz und Japan ist in Kraft getreten. Mit Ausnahme einzelner Bestimmungen sind die meisten Änderungen ab dem 1. Januar 2023 anwendbar.

ESTV veröffentlicht Mitteilungen zu FATCA-Gruppenersuchen

Am 24. November 2022 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) FATCA-Gruppenersuchen gemäss Artikel 12 Absatz 1 FATCA-Gesetz publiziert.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).