Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 19 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 5. - 11. Mai 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 18 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 28. April - 4. Mai 2025 publiziert wurden.

Bundesrat will die Mindestbesteuerungsverordnung anpassen

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 30. April 2025 die Vernehmlassung zu einer Anpassung der Mindestbesteuerungsverordnung (MindStV) eröffnet. Die MindStV soll um die Regeln zur internationalen Berichtspflicht (GloBE Information Return, GIR) ergänzt werden.

Steuerentlastungen für Norwegen

Das SIF hat am 24. April 2025 die Übersicht über die Auswirkungen des Abkommens betreffend Steuerentlastungen für Norwegen publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 16 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 14. - 20. April 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 15 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 7. - 13. April 2025 publiziert wurden.

Steuerentlastungen für diverse Länder

Am 7. April 2025 hat das SIF die Übersicht über die Auswirkungen des Abkommens (Ausmass der Entlastungen) für diverse Länder aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 14 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 31. März - 6. April 2025 publiziert wurden.

ESTV aktualisiert Übersicht der steuerpolitischen Vorstösse und Initiativen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Übersicht der steuerpolitischen Vorstösse und Initiativen aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 13 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 24. - 30. März 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 12 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 17. - 23. März 2025 publiziert wurden.

Schweiz und Simbabwe unterzeichnen ein Doppelbesteuerungsabkommen

Am 19. März 2025 haben die Schweiz und Simbabwe in Harare ein Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen unterzeichnet.

Verständigungsvereinbarung zwischen der Schweiz und Italien - Administrative Zusammenarbeit

Am 19. März 2025 hat das SIF gemeldet, dass die zuständigen Behörden der Schweiz und Italien, in Übereinstimmung mit Art. 7 Abs. 1 des Abkommens vom 23. Dezember 2020 zwischen der Schweiz und Italien über die Besteuerung der Grenzgängerinnen und Grenzgänger, die Einzelheiten der Anwendung der administrativen Zusammenarbeit durch Verständigungsvereinbarung festgelegt haben.

Ergänzungssteuer: Steuerliche Behandlung von Geschäftseinheiten, die als Betriebsstätten qualifizieren

Die ESTV hat am 18. März 2025 in einer Mitteilung im Rahmen der Mindestbesteuerung multinationaler Unternehmensgruppen die Behandlung von Geschäftseinheiten, welche als Betriebsstätten gelten, erläutert.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 10 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 3. - 9. März 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 8 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 17. - 23. Februar 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 8 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 17. - 23. Februar 2025 publiziert wurden.

Inkrafttreten von Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Steuerrecht zu den Jahren 2026 - 2028

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Listen der Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Steuerrecht aktualisiert.

Quellensteuer: Bescheinigung für unterjährige Arbeitsverhältnisse für in Frankreich ansässige Arbeitnehmer

Die ESTV hat am 30. Januar 2025 die Bescheinigung bei unterjährigem Arbeitsverhältnis für in Frankreich ansässige Arbeitnehmer samt den dazugehörigen Erläuterungen publiziert.

Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zum Informationsaustausch in Sachen OECD-Mindestbesteuerung

Der Bundesrat hat am 29. Januar 2025 die Vernehmlassung zum Informationsaustausch in Sachen OECD-Mindestbesteuerung eröffnet.

Dossier Steuerinformationen: ESTV publiziert englischen Artikel «Transfer pricing»

Die ESTV hat eine englische Version des bislang nur auf Deutsch und Französisch verfügbaren Artikels zum Thema «Transfer pricing» erarbeitet und am 22. Januar 2025 publiziert.

ESTV - Rundschreiben Nr. 212: Merkblätter für die Quellenbesteuerung und Übersichten über die Doppelbesteuerungsabkommen (Stand 1.1.2025)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat das Rundschreiben Nr. 212 «Merkblätter für die Quellenbesteuerung und Übersichten über die Doppelbesteuerungsabkommen» (Stand 1.1.2025) publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 3 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 13. - 19. Januar 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 2 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 6. - 12. Januar 2025 publiziert wurden.

Jahresrückblick zu internationalen Finanz- und Steuerfragen 2024

Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF) hat am 9. Januar 2025 seinen Jahresrückblick zu internationalen Finanz- und Steuerfragen 2024 publiziert. Darin listet es die wichtigsten Ereignisse für die Schweiz im Bereich internationaler Finanz- und Steuerfragen auf.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).