ESTV publiziert Eingangsanzeige zum FATCA-Abkommen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 12. Dezember 2023 den Eingang von Gruppenersuchen gemäss Art. 12 Ziff. 1 FATCA-Abkommen mitgeteilt.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 49 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 4. - 10. Dezember 2023 publiziert wurden.

ESTV publiziert Gesetzgebungs- und Verordnungsänderungen 2024-2027 (Stand: Dezember 2023)

Die ESTV hat die Listen der Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Bereich der direkten Bundessteuer, Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer und Stempelabgaben aktualisiert. Die Liste enthält Änderungen von Erlassen im Steuer- und Abgabenrecht, bei denen die ESTV massgeblich beteiligt oder für deren Umsetzung sie verantwortlich ist.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 48 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 27. November - 3. Dezember 2023 publiziert wurden.

Schweiz und Angola unterzeichnen ein Doppelbesteuerungsabkommen

Am 30. November 2023 haben die Schweiz und Angola ein Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen unterzeichnet.

Verständigungsvereinbarungen zwischen der Schweiz und Italien – Telearbeit 2023 / 2024-2025

Am 28. November 2023 meldete das SIF, dass die zuständigen Behörden in Italien und der Schweiz zwei Verständigungsvereinbarungen abgeschlossen haben.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 47 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 20. - 26. November 2023 publiziert wurden.

ESTV publiziert Eingangsanzeigen und Schlussverfügungen zum FATCA-Abkommen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 21. November 2023 den Eingang von Gruppenersuchen gemäss Art. 12 Ziff. 1 FATCA-Abkommen und den Erlass von Schlussverfügungen gemäss Art. 5 Ziff. 3 lit. b FATCA-Abkommen mitgeteilt.

Inkrafttreten des Änderungsprotokolls zum DBA mit Tadschikistan

Gemäss Mitteilung des SIF ist das Änderungsprotokoll zum DBA mit Tadschikistan am 2. November 2023 Kraft getreten und grundsätzlich ab diesem Datum anwendbar.

Bundesrat verabschiedet Botschaft zum Zusatzabkommen zum DBA mit Frankreich

Der Bundesrat hat am 22. November 2023 die Botschaft zur Genehmigung und Umsetzung eines Zusatzabkommens zum DBA mit Frankreich verabschiedet, welches insbesondere die Besteuerung der grenzüberschreitenden Telearbeit im Umfang von bis zu 40% der Arbeitszeit pro Jahr regelt.

Bundesrat verabschiedet Botschaft zur Änderung des DBA mit Slowenien

Der Bundesrat hat am 22. November 2023 die Botschaft zur Änderung des DBA mit Slowenien verabschiedet.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 46 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 13. - 19. November 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 45 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 6. - 12. November 2023 publiziert wurden.

Der internationale automatische Informationsaustausch soll künftig auch Kryptowerte umfassen

In einer gemeinsamen Erklärung bekennen sich rund 50 Staaten, darunter die Schweiz, zum erweiterten internationalen automatischen Informationsaustausch in Steuersachen (AIA). Die Erweiterung betrifft Kryptowerte und soll ab 1. Januar 2026 gelten. Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) wird bis Ende Juni 2024 eine Vernehmlassungsvorlage für die Umsetzung des erweiterten AIA erarbeiten.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 44 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 30. Oktober - 5. November 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 43 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 23. - 29. Oktober 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 43 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 23. - 29. Oktober 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 42 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 16. - 22. Oktober 2023 publiziert wurden.

ESTV publiziert Eingangsanzeigen und Schlussverfügungen zum FATCA-Abkommen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 17. Oktober 2023 den Erlass von Schlussverfügungen gemäss Art. 5 Ziff. 3 lit. b FATCA-Abkommen und den Eingang von Gruppenersuchen gemäss Art. 12 Ziff. 1 FATCA-Abkommen mitgeteilt.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 41 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 9. - 15. Oktober 2023 publiziert wurden.

Ausgewählte Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene (Oktober 2023)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 12. Oktober 2023 die ausgewählten Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene aktualisiert.

OECD/G20 Inclusive Framework publiziert neues multilaterales Abkommen zur Adressierung der steuerlichen Herausforderungen von Globalisierung und Digitalisierung

Das OECD/G20 Inclusive Framework hat am 11. Oktober 2023 ein neues multilaterales Abkommen zur Adressierung der steuerlichen Herausforderungen von Globalisierung und Digitalisierung publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 40 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 2. - 8. Oktober 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 39 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 25. September - 1. Oktober 2023 publiziert wurden.

Überprüfung der steuerlichen Entlastung im Konzern verzögert sich

Gemäss EFD ist es aufgrund der geänderten Ausgangslage mit der OECD-Mindeststeuer wichtig, mit der Umsetzung der überwiesenen Motion 18.3718 (Berechnung des Beteiligungsabzugs) zuzuwarten.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).