Dossier Steuerinformationen «Unterschied zwischen Steuern und anderen öffentlichen Abgaben»

Am 20. März 2018 wurde der Artikel «Unterschied zwischen Steuern und anderen öffentlichen Abgaben» aus dem Steuerdossier der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) aktualisiert.

Nationalrat lehnt Postulat «Prüfung der Zweckmässigkeit einer Besteuerung von Robotern» ab

Der Nationalrat hat in seiner Sitzung vom 28. Februar 2018 das Postulat «Prüfung der Zweckmässigkeit einer Besteuerung von Robotern» abgelehnt.

Geräteunabhängige Abgabe für Radio und Fernsehen (Abgabe RTV)

Ab dem 1. Januar 2019 wird die neue geräteunabhängige Abgabe für Radio und Fernsehen (Abgabe RTV) bei Haushalten und Unternehmen erhoben.

Bundesrat legt die Höhe und das Datum für das Inkrafttreten der Radio- und Fernsehabgabe fest

An seiner Sitzung vom 18. Oktober 2017 hat der Bundesrat die Höhe und das Datum für das Inkrafttreten der Radio- und Fernsehabgabe festgelegt.

Nationalrat vertagt die Beratung der Volksinitiative betreffend die Abschaffung der Billag-Gebühren

Der Nationalrat vertagt seine Beratung der Volksinitiative betreffend die Abschaffung der Billag-Gebühren aufgrund der hohen Anzahl der Redner auf den 25. September 2017 und wird die Volksinitiative dann in einer Open-end-Sitzung zu Ende beraten.

Tessin: Einführung einer einheitlichen Kehrichtgebühr

Im Kanton Tessin gibt es künftig eine einheitliche Regelung bei der Kehrichtgebühr.

Botschaft zur Änderung des Tabaksteuergesetzes: Ständerat stimmt dem Beschluss des Nationalrats zu

Der Ständerat hat in seiner Sitzung vom 28. Februar 2017 die Änderungen des Tabaksteuergesetzes angenommen.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).